Chronik 2024/25
Wir starten das Schuljahr 2024/25 mit
17 Klassen, 330 Kindern, davon sind ca. 115 Einzugliedernde aus 24 Nationen. Wir sind dreizügig, im 5. Jahrgang zweizügig.
29 Lehrkräften aus 4 Nationen (Deutschland, Syrien, Ukraine und Frankreich), darunter 3 Sonderpädagoginnen.
Außerdem: 2 Schulsozialarbeiterinnen: Frau Linde (JuSeV), die nur für Kinder in der „Lerngruppe plus“ zuständig ist, und Frau Stahl (Caritas), die soziale Trainings und Streitschlichterausbildung sowie Beratungen für Kinder, Eltern und Lehrkräfte anbietet.
Weiteres pädagogisches Personal ist eine Heilerziehungspflegerin.
Vier neue Kolleg*innen sind gekommen, 3 gegangen, darunter unsere Konrektorin Martina Jänicke. Silke Gläßer übernimmt den Part. Enrico Meyer-Rühle gehört zur erweiterten Schulleitung.
1 Kollegin ist in Elternzeit.
Eine Jugendliche absolviert ihr Freiwilliges Soziales Jahr bei uns.
3 studentische Lernassistenzen helfen mit je 7 Stunden pro Woche.
Honorarkräfte im Ganztag sind Herr Lüdtke (Fußball), Herr Pehlemann (Basketball), Herr Dewor (Töpfern), Frau Nickel (Sportdance).
Weitere Ganztags-AGs sind Schülerradio (Hr. Jungbluth), Schulgarten (Hr. Lützen), Schulband (Hr. Lützen), Genussdetektive (Fr. Dach und Fr. Affeldt), Schulbibliothek mit Leseclub (Fr. Richert und Fr. Hellmann), Kunst (Fr. Lehmann), Lernwerkstatt (Fr. Ciensky, Fr. Affeldt, Fr. Tesch), Naturwissenschaften (Fr. Rattey), Französisch (Fr. Allain), Wettkampf-Sport (Fr. Gläßer und Hr. Lüdtke), Theater/Musical (Fr. Gidius und Fr. Boie), Chor (Hr. Weigert), Flag-Football (Hr. Winter).
Der Kurs Muttersprache Arabisch (Frau Adouli) und das Projekt Rucksack Schule (2 Gruppen: Russisch mit Frau Sollmann und Arabisch mit Frau Adouli) starten wieder im September.
Das Hausaufgabenzimmer ist täglich in der 6. und 7. Stunde geöffnet. Die Bibliothek mit Leseclub und Leseraum ist täglich von 11:40 bis 14:30 Uhr offen.
Für die Klassen 1-4 ist der Hort "Sternschnuppe" (seit diesem Schuljahr ist der Träger das DRK Mohs) zuständig mit 8 Erzieher*innen. Der Hort befindet sich im Buratino-Gebäude im Wohngebiet. Hortleiterin ist Frau Hauser.
Ab diesem Jahr sind wir Startchancen-Programm-Schule. Das Programm läuft 10 Jahre. Die finanzielle Zuwendung eröffnet uns viele Möglichkeiten. Ziel ist die Verbesserung der Basiskompetenzen in Deutsch und Mathematik sowie der sozialen Kompetenzen.
Näheres zu den folgenden Highlights finden Sie unter "Schnappschüsse".
27.-29.08.2024 | Start des Schuljahres mit einer Teamfahrt nach Potsdam. Übernachtung im Kongresshotel Potsdam. Fortbildung am 28.08. zum Thema Kinderschutzkonzept, Schlössertour und Stadtrundfahrt "Alter Fritz" in Potsdam am 29.08. Lustige gemeinsame Teamabende im Hotel. |
30.08.2024 | Vorbereitung der Einschulung, Generalprobe |
31.08.2024 | Einschulung: Wir schulen wieder 3 Klassen ein. Das Theaterstück "Die Buchstabenpiraten" führten Kinder der 5. Klasse unter Leitung von Frau Gidius und Frau Boie auf. Natürlich sang auch wieder unser Lehrerchor! |
02.09.2024 | Wir starten das neue Schuljahr mit unserer großen Schulversammlung auf dem Schulhof und begrüßen unsere neuen Schülerinnen, Schüler und 2 Lehrerinnen. |
18.09.2024 | Startschuss für das Startchancenprogramm! Staatssekretärin Frau Zinke überreicht die Plakette und macht sich vor Ort ein Bild über unsere Aktivitäten. 10 Jahre dauert das Programm. In diesem Schuljahr stehen uns für Säule II und III (Projekte, Multiprofessionelles Team) 170.001 EUR zur Verfügung. |
07.-12.10.2024 | Zirkusprojekt anlässlich 45 Jahre Sigmund-Jähn-Grundschule. Treffen ehemaliger Kolleginnen und Kollegen am 12.10.2024. |
15.11.2024 | 21. Bundesweiter Vorlesetag "Vorlesen schafft Zukunft!" 43 Vorleser*innen, 25 Bücher mit passenden Aktionen, 330 Kinder, 4 Stunden. Jedes Kind erlebt 4 Bücher, Aktionen und engagierte Menschen. |
25.11.2024 | Weihnachts-Tag der offenen Tür mit KI-Fotobox, ganz viel kulinarischen Genüssen, vielen Gästen, einem kreativen Team, fleißigen Eltern und ... dem Weihnachtsmann! |
28.11.2024 | Abschlusspräsentation unseres LSFB-Projektes "Lust auf Engagement! Kinder beteiligen sich". Unsere "Tu was"-AG stellt in Potsdam vor, was sie alles auf die Beine gestellt haben. Großartig! |
04.12.2024 | Bürgermeister Matthias Rudolph löst Wettschuld ein und gibt in der Cafeteria das Essen aus! |
06.12.2024 | Im Jagdschloss Fürstenwalde wird das 10jährige Bestehen der deutsch-polnischen Städtepartnerschaft Fürstenwalde-Sulechow gefeiert. Wir durften dabei sein, weil wir sowohl ein Kinderfest 2023 als auch eine ganze Woche 2019 aktiv Partnerschaft mit Sulechows Schulen gepflegt haben. |
20.12.2024 | Alle Jahre wieder in der Gagarin-Sporthalle: Weihnachtsmusical "Deutschland sucht den Weihnachtsmann" von der Musical/Theater-AG unter Leitung von Frau Gidius und Frau Boie, danach Weihnachtssingen mit der gesamten Schule und Gästen. |
06./07./13./14.01.2025 | 96 Kinder melden sich für die Schule an. In unserem Schulanmeldungsspiel "Auf der Suche nach den kleinen Sternen" sehen sich die Lehrkräfte an, was die Kinder in den Bereichen Sprache, Mathematik, Fein- und Grobmotorik, Wahrnehmung und soziale Interaktion schon alles können. 2 Stunden lernen die Vorschulkinder mit Spaß und Spiel die Schule und Lehrkräfte kennen. |