Navigation überspringen
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
LeseclubBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildAllein im SchwappBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild750 Jahre FürstenwaldeBannerbildBannerbildTreppenhaus Bannerbild
  • Startseite
  • Unser Leitbild
  • Unser Schulprofil
    •  
    • Offene Ganztagsschule
    • Gemeinsames Lernen
      •  
      • Kulturelle Vielfalt
      • Soziales Lernen
      •  
    • Lesende Schule
      •  
      • Welttag des Buches
      • Schulbibliothek
      • Leseclub
      • Vorlesetag
      • Vorlesewettbewerbe
      • Leserabe-Wettbewerb
      •  
    • Bewegte Schule
    •  
  • Über uns
    •  
    • Rundgang
    • Team
    • Klassen
    • Sonderpädagogik
    • Sozialarbeit
    • Ganztag
      •  
      • Hort "Sternschnuppe"
      •  
    • Unterrichtszeiten
    • Eltern
    • Konzepte
    •  
  • Bildungsspender
  • Schnappschüsse
  • Termine
  • Polnische Partnerschule
  • Zirkusprojekt
  • Übergänge Kita / 6. Kl.
  • medienfit:-)Schule
  • Gute Schule
    •  
    • Leistung
    • Umgang mit Vielfalt
    • Unterrichtsqualität
    • Verantwortung
    • Schulleben, Partner
    • Lernende Schule
    •  
  • Schul-Cloud
  • Schöne Schule
    •  
    • Kunstwerke
    • Foyers 2019
    • Fassade
    • Renovierung Klubraum
    • 4b Klassenraum (17/18)
    • E.DIS AG renoviert
    • 4a, 4b, Flur (2017)
    • VG 1 (2016)
    • 3a Klassenraum (2016)
    • 2a Klassenraum (2016)
    • VG 3 (2016)
    • VG 2 (2015)
    • Sonderpäd. Raum
    • Schulbibliothek
    • 4a Klassenraum (2015)
    • 4b Klassenraum (2015)
    •  
  • Pressespiegel
  • Chronik
    •  
    • Chronik 2022/23
    • Chronik 2021/22
    • Chronik 2020/21
    • Chronik 2019/20
    • Chronik 2018/19
    • Chronik 2017/18
    • Chronik 2016/17
    • Chronik 2015/16
    •  
  • Unser Förderverein
  • Sigmund Jähn
  • Lieblinks
  • Kontakt
  • Anfahrt
Brandenburg vernetzt
News
 
Preis für soziales Engagement 2023: Sigmund-Jähn-GS

21.01.2023

 
Weihnachtssingen mit Gästen und großem Weihnachtsgeschenk
 
 
Sigmund-Jähn-Grundschule gewinnt 1. Publikumspreis der Stiftung Bildung!

31.12.2022

 
"Gemeinsam einzigartig" - Unser Vorlesetag

18.11.2022

 
Was hat ein Kletterturm für den Schulhof mit Weihnachtsgänsen zu tun?

10.11.2022

 
Tag des Vorschulkindes in Fürstenwalde
 
 
[ mehr ]
 
 
Termine
 
Winterferien

30.01.2023 bis 03.02.2023

 
[ mehr ]
 
 
 
Preis für soziales Engagement 2023: Sigmund-Jähn-GS
Weihnachtssingen mit Gästen und großem Weihnachtsgeschenk
Sigmund-Jähn-Grundschule gewinnt 1. Publikumspreis der Stiftung Bildung!
"Gemeinsam einzigartig" - Unser Vorlesetag
Was hat ein Kletterturm für den Schulhof mit Weihnachtsgänsen zu tun?
Tag des Vorschulkindes in Fürstenwalde
  1. Start
  2. Unser Schulprofil
  3. Lesende Schule
  4. Leserabe-Wettbewerb
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Abenteuer mit dem Leseraben

Das Leseraben-Geschichten-Spiel 2016

Die abenteuerliche Reise im Heißluftballon

 

Leseraben-Kampagnenillu 2016©Heribert Schulmeyer

 

Im zehnten Leseraben-Geschichten-Spiel hat der Leserabe mit seinen Freunden eine spannende Reise in einem Heißluftballon unternommen. Klar, dass er dabei wieder viele spannende und lustige Abenteuer erlebt hat.

Unsere Klasse 2a war im letzten Schuljahr mit von der Partie und hat ihre Lösungswörter und selbstgeschriebenen Geschichten eingesendet. Am 23.09.2016 bekam die Klasse - jetzt 3a - Post vom Leseraben! Die Kinder freuten sich über Urkunde und Sticker. Herzlichen Glückwunsch!

 

Erfolg im Leserabe-Wettbewerb

 

Die Klasse 3a ist stolz auf ihren Erfolg

 

 

 

Der Leserabe fliegt wieder

Leserabe_neuer Look ©Heribert Schulmeyer
 

 

Im Jahr 2007 steht der Leserabe vor einer besonderen Herausforderung und will zusammen mit seinen Freunden den Geschichtenwald retten. Ganz klar, dass er dabei die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler benötigt!

 

Das Leseraben-Geschichten-Spiel

Die Leseförderungskampagne für Erstleser

 

Das Leseraben-Geschichten-Spiel ist die spielerische Leseförderungskampagne für Erstleser von Stiftung Lesen, Ravensburger Buchverlag und Mildenberger Verlag. Ziel des Wettbewerbs ist es, Leseanfängern nachhaltig Lesefreude zu vermitteln.

 

Jahr für Jahr begleiten Erstleser der 1. und 2. Klassen den Leseraben bei einem spannenden Abenteuer, lösen die Rätselfragen zur Geschichte und haben die Möglichkeit, ihre ersten Schreibkenntnisse beim Leseraben-Schreibwettbewerb einzubringen.

 

Das erste Leseraben-Geschichten-Spiel fand unter dem Titel „Der Leserabe sucht den Geschichten-Schatz“ im Jahr 2007 statt. Seitdem ist der Leserabe Jahr für Jahr in neue Welten geflogen, erlebte abenteuerliche Reisen in die Ferne, erkundete die eigene Stadt, lüftete das Geheimnis der Bücher, ging auf detektivische Spurensuche, erlebte Fantastisches im Zauberwald, entdeckte die Welt des Sports, unternahm eine Zeitreise – und startete im Jubiläumsjahr im Heißluftballon durch.

 

Ziele:

 

Lesefreude und Lesemotivation vermitteln:

Zentrales Ziel des Leseraben-Geschichten-Spiels ist es, über eine ebenso spannende wie lustige Geschichte die Lust das Lesen zu lernen sowie eine nachhaltige Lesefreude bei Erstlesern zu wecken.

 

Förderung der Sprachentwicklung sowie der Lese- und Schreibfähigkeit:

Durch die Beschäftigung mit einer motivierenden Geschichte werden begleitende Erzähl- und Schreibanlässe geschaffen, die die sprachliche Entwicklung unterstützen.

 

Förderung der Kreativität:

Vielfältige Bastel-, Mal- und Erzählanregungen rund um die Geschichte animieren zum persönlichen kreativen Ausdruck.

 

Stärkung der Sozialkompetenz und der Klassengemeinschaft:

Gemeinsam werden Geschichten gelesen, Antworten auf Fragen zum Textverständnis gefunden und ein Lösungswort ermittelt, sowie die zahlreichen begleitenden Aufgaben gelöst.

 

Leseförderung nach individuellem Kenntnisstand:

Das Leseraben-Geschichten-Spiel kann flexibel an den Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler und die Unterrichtsplanung angepasst werden.

zurück
  • Facebook
  • Twitter
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Schulcloud Brandenburg