Chronik 2023/24
Wir starten das Schuljahr 2023/24 mit
17 Klassen, 350 Kindern, davon sind ca. 70 Einzugliedernde aus 15 Nationen (davon 18 ukrainische Kinder, die seit Mai 2022 zu uns gekommen sind),
30 Lehrkräften aus 4 Nationen (Syrien, Ukraine, Polen, Frankreich), darunter 3 Sonderpädagoginnen. Außerdem: 2 Schulsozialarbeiterinnen: Frau Linde (JuSeV), die nur für Kinder in der „Lerngruppe plus“ zuständig ist, und Frau Stahl (Caritas), die soziale Trainings und Streitschlichterausbildung sowie Beratungen für Kinder, Eltern und Lehrkräfte anbietet. Weiteres pädagogisches Personal ist eine Heilerziehungspflegerin. Zwei neue Kolleginnen sind gekommen. 2 Kolleginnen sind in Elternzeit.
Honorarkräfte im Ganztag sind Herr Lüdtke (Fußball), Herr Pehlemann (Basketball), Frau Krüger (Töpfern), Frau Nickel (Sportdance).
Weitere Ganztags-AGs sind Schülerradio (Hr. Jungbluth), Schulgarten (Hr. Lützen), Genussdetektive (Fr. Dach und Fr. Affeldt), Schulbibliothek mit Leseclub (Fr. Richert und Fr. Koch), Kunst (Fr. Lehmann), Lernwerkstatt (Fr. Kunze, Fr. Ciensky, Fr. Affeldt), Naturwissenschaften (Fr. Rattey), Französisch (Fr. Allain), Tischtennis (Fr. Lorenz), Wettkampf-Sport (Fr. Gläßer und Hr. Lüdtke), Theater/Musical (Fr. Gidius und Fr. Boie).
Der Kurs Muttersprache Arabisch (Frau Adouli) und das Projekt Rucksack Schule (2 Gruppen: Russisch mit Frau Sollmann und Arabisch mit Frau Adouli) starten wieder im September.
Das Hausaufgabenzimmer ist täglich in der 6. und 7. Stunde geöffnet. Die Bibliothek mit Leseclub und Leseraum ist täglich von 11:40 bis 14:30 Uhr offen.
Für die Klassen 1-4 ist der Hort "Sternschnuppe" zuständig mit 8 Erzieher*innen. Der Hort befindet sich im Buratino-Gebäude im Wohngebiet. Hortleiter ist Herr Hildebrandt.
Näheres zu den folgenden Highlights finden Sie unter "Schnappschüsse".
Juli 2023 | In den Sommerferien wird der "Klettermaximus" aufgebaut, den wir uns mit dem gewonnenen Bürgerbudget von 15.000 EUR und Spendengeldern verdient haben. Er bietet Kletterspaß an 4 Seiten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und eine "Dachterrasse". |
22.-24.08.2023 | Start des Schuljahres mit Teamfahrt nach Ludwigsfelde |
26.08.2023 | Einschulung: Wir schulen so viele Kinder ein, wie noch nie zuvor: 70 Kinder in 3 Klassen. Das Theaterstück führten Kinder der 2., 4. und 5. Klasse unter Leitung von Frau Gidius, Frau Boie und Frau Reichardt auf. Natürlich sang auch wieder unser Lehrerchor! |
28.08.2023 | Wir starten das neue Schuljahr mit unserer großen Schulversammlung auf dem Schulhof und begrüßen unsere neuen Schülerinnen, Schüler und 2 Lehrerinnen. |
14.09.2023 | Alarmübung mit Feuerwehr: Innerhalb von 2 Minuten waren 350 Kinder "evakuiert". Zwei Feuerwehren kamen mit Sirenen und Blaulicht. Mit einer Drehleiter "rettete" ein Feuerwehrmann unsere Fiona aus der 2. Etage. Fiona ist selbst bei der Freiwilligen Feuerwehr und zeigte sich sehr mutig. Qualmwolken waberten aus der Schule. Alle Kinder applaudierten der schnellen Feuerwehr. |
22.09.2023 | TriXitt-Bewegungsevent "Wir bewegen Schulen" war heute bei uns zu Gast. Unsere Dreifelder-Sporthalle wurde zum riesigen Indoor-Hindernisparcours! 6 Trainer*innen heizten unseren Kindern an 6 Stationen ordentlich ein: Zweifelderball, Fußballkicker, Hindernisparcours, Staffel, Känguru-Sprung mit Zielwurf, Basketball. Super! |
23.09.2023 | Weltkindertagsfest am Jugendclub Nord mit dem gesamten Netzwerk Nord - dieses Jahr unter dem Motto "Jedes Kind braucht eine Zukunft". Wir waren dabei mit Bewegungsparcours, Bastelständen, Kinderschminken, Schach, Buttonmaschine und die AG Genussdetektive mit leckeren Gemüse-Quark-Waffeln. Unsere AG Schülerradio moderierte wieder das Fest mit DJ Mike Püschel und AG-Leiter Hr. Jungbluth. |
04.10.2023 | Premiere unseres Imagefilms, den wir unter Leitung von Frau Boie und der Filmfirma Maxi Strauch mit unserer Schulgemeinschaft erstellt haben. Unter den Zuschauer*innen befanden sich auch unsere Förderer Herr Rolf Lindemann (Landrat LOS in Rente) und Herr Schladebach (Stiftung Sparkasse Oder-Spree). Die Kinder stellten nach dem Film noch etliche Fragen und äußerten sich begeistert. |
04.10.2023 | "Sportlichste Schule" 2023: Wir belegen den 5. Platz von 312 teilnehmenden Brandenburger Schulen. Grandios! Bildungsminister Freiberg überreicht uns Urkunde und Blumenstrauß. Hier ging es nicht um sportliche Ergebnisse, sondern wie wir Bewegung im Schulalltag einfließen lassen. In der Laudatio wurden besonders erwähnt: die Malfolgen auf den Treppenstufen (bewegtes Lernen), die Arbeitsgemeinschaften und Wettbewerbe, die Schülerradiolivesendung freitags mit Tanz (bewegte Pausen - auch unser Spielehäuschen) und unser Bewegungsparcours durchs Schulhaus (der gerade eine Runderneuerung erfährt, da er schon so abgelaufen war). Natürlich spielten auch das Engagement rund um Soccerfeld (10.000 EUR in Spendenläufen beigesteuert) und Klettermaximus (Bürgerbudget) eine Rolle. |
05.+06.10.2023 | 4 Vorstellungen des Tüfteltheaters bei uns in der Sporthalle - diesmal zum Thema "Kosmos". |
14.10.2023 | Tag des Vorschulkindes in der Gerhard-Gossmann-Grundschule: Wir sind dabei und stellen Materialien und Inhalte für den Anfangsunterricht vor, zeigen unseren Imagefilm, verteilen unsere Flyer und halten den Vortrag zum Schulanmeldeverfahren. |
06.11.2023 | Der bekannte Schweizer Gedächtnistrainer Gregor Staub zu Gast an unserer Schule beim großen MegaMemoryDay: Hier ging es um Gedächtnistraining für 300 Kinder, 50 Lehrkräfte und 100 Eltern. Das Lernen lernen ist eine der wichtigsten zu erreichenden Kompetenzen und der 1. Schritt zum lebenslangen Lernen. |
15.11.2023 | Weihnachten im Schuhkarton: Die Klasse 6a verpackt zum zweiten Mal Geschenke und macht damit Kindern anderer Länder eine Freude zu Weihnachten. Wir finden das großartig! |
15.11.2023 | 500 EUR vom LELF für das Schulobstprojekt abgerechnet: 237 kg Äpfel wurden seit Projektbeginn verdrückt. Vielen Dank an das LELF (Landesamt für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung) und ganz besonders an die ukrainischen Mamas, die die Tagesration von 15 kg Äpfel gewaschen und geschnitten haben. |