Chronik 2022/23
Wir starten das Schuljahr mit
- 16 Klassen, 320 Kindern, davon sind ca. 70 Einzugliedernde aus 15 Nationen (davon 18 ukrainische Kinder, die seit Mai 2022 zu uns gekommen sind),
- 25 Lehrkräften aus 3 Nationen (1 langzeitkrank, dafür aber 1 Vertretungslehrkraft), darunter 3 Sonderpädagoginnen (davon eine in Elternzeit). Außerdem: 2 Schulsozialarbeiterinnen: Frau Linde (JuSeV), die nur für Kinder in der „Lerngruppe plus“ zuständig ist, und Frau Stahl (Caritas), die soziale Trainings und Streitschlichterausbildung sowie Beratungen für Kinder, Eltern und Lehrkräfte anbietet. Weiteres pädagogisches Personal ist eine Heilerziehungspflegerin. Zwei Kollegen sind in den wohlverdienten Ruhestand gegangen, 4 neue Kolleg*innen sind gekommen.
-
Der Ganztagsbetrieb ist mit folgenden Arbeitsgemeinschaften für die 4.-6. Klassen angelaufen: Yoga, Streitschlichter, Schülerradio, Tischtennis, Theater-/Musik-AG, Sportdance, Genussdetektive, Schulgarten, Sport-Wettkampf. Computer, Fußball und Basketball konnten noch nicht starten (keine Hallenzeiten und Krankheit). Im Oktober zieht die Juri-Gagarin-Oberschule wegen Baumaßnahmen in das ehemalige Gebäude der Spreeoberschule, so dass wir nun die ganze Sporthalle für uns haben. Basketball kann dann ab November stattfinden.
- Auch der Kurs Muttersprache Arabisch und das Projekt Rucksack Schule (2 Gruppen: Russisch und Arabisch) starteten wieder im September.
- Das Hausaufgabenzimmer ist täglich in der 6. und 7. Stunde geöffnet. Die Bibliothek mit Leseclub und neuem Leseraum ist täglich von 11:40 bis 14:30 Uhr offen.
- Für die Klassen 1-4 ist der Hort "Sternschnuppe" zuständig mit 8 Erzieher*innen. Der Hort ist im Sommer komplett in das Buratino-Gebäude umgezogen. Neuer Hortleiter ist Herr Hildebrandt.
Näheres zu den folgenden Highlights finden Sie unter "Schnappschüsse".
14.08.2022 |
Die Chefin des Alten Amtshauses Steinhöfel Frau Behnke trennt sich von ihrer Joe-Bunni-Ausstellung und schenkt uns diese wundervollen großformatigen Naturfotografien für unsere neue Lernwerkstatt. Joe Bunni, bekannter Wildlife-Fotograf, wurde unter anderem als „Wildlife Photographer of the Year“ ausgezeichnet. Auch diese Ausstellung bietet zahlreiche Anlässe zum Forschen und Entdecken. |
18.08.2022 |
Teamtag: Ausflug des Teams der SJG nach Neuhardenberg auf den Spuren Sigmund Jähns: Wir ließen uns durch das Flugplatzmuseum Neuhardenberg führen. Sigmund Jähn war auf dem Flugplatz Marxwalde (heute Neuhardenberg) als Flugzeugführer im Jagdfliegergeschwader 8 stationiert. Er wohnte dort im Ort mit seiner Ehefrau Erika und ihren beiden Töchtern Marina und Grit von 1960 bis 1978. Wir reisten per Auto, per Fahrrad und per Cessna an! Unser Lehrer Herr Püschel hat einen Pilotenschein und flog uns über Neuhardenberg herum. So waren wir unserem Namensgeber, der leider 2019 verstarb, wieder ganz nah. Zum Abschluss waren wir noch im Landgasthaus Brennerei am Schloss Neuhardenberg essen. Ein schöner Teamtag! |
20.08.2022 |
Samstag: Einschulung: Wir schulen in diesem Jahr wieder 3 Klassen ein (zum 5. Mal in Folge - vorher waren wir immer zweizügig). Den Auftakt unseres Programms bildet traditionsgemäß der Lehrer*innenchor. Die Klassen 5c und 4a haben ein wundervolles Theaterstück auf die Beine gestellt - einschließlich Xylophonbegleitung, lieblichem Gesang, einer grandiosen Tanzeinlage und großer schauspielerischer Leistung. |
22.08.2022 |
Wir starten das neue Schuljahr mit unserer großen Schulversammlung auf dem Schulhof und begrüßen unsere neuen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer. Die 1. Schulwoche wird als Schutzwoche deklariert: Alle müssen sich Montag, Mittwoch und Freitag testen. Danach fallen Testungen weg - die Maskenpflicht galt ja schon vor den Sommerferien nicht mehr. |
28.08.2022 | Sonntag: Das Fürstenwalder Waldfest stand dieses Jahr am 28.08.2022 unter dem Zeichen der 750-Jahr-Feier des Stadtjubiläums. Also zogen wir unsere historischen Kostüme an und traten auf der Waldbühne auf. |
30.08.2022 |
Heute wird im Jugendclub Nord zum Bürgerbudget 2023 abgestimmt. Unser Vorschlag: "Kinder lieben klettern!" - Wir wünschen uns einen Kletterturm für den Schulhof und haben dafür die Fördersumme von 15.000 EUR beantragt. Damit möglichst viele Eltern zur Abstimmung gehen, findet parallel unser Schulhof-Sommerfest statt - mit zahlreichen Kuchen, Kaffee, einem Theaterstück von 4a und 5c, Spielen und dem "Jerusalema"-Tanz. Eine tolle Stimmung. Nachtrag: Es hat geklappt! Wir dürfen uns über den "Klettermaximus" im nächsten Jahr freuen. Unser Vorschlag bekam 683 Stimmen und war damit der zweitbeliebteste. |
30.08. bis 01.09.2022 | Während unserer Weltraumprojekttage gastierte das Wanderplanetarium von Frau Dr. Ruth Grützbauch an unserer Schule. Aufgeblasen passte es genau in einen Klassenraum. Jede Klasse durfte eine Stunde die Animationen zum Sonnensystem und Himmelskörpern erleben. Das war für Kinder und Lehrkräfte sehr faszinierend. |
17.09.2022 | Samstag: Das Netzwerk Nord hatte zum 27. Mal wieder so einiges auf die Beine gestellt, um die Kinder im Kiez zu erfreuen. Unter dem diesjährigen Motto "Gemeinsam für Kinderrechte" hatten die Kinder vielfältige Möglichkeiten zum kreativen Gestalten, zum Tanzen und Spielen, Musikhören, Essen und Trinken. Wir steuerten in diesem Jahr den Hindernisparcours, Zielwerfen und Bonbonschleuder bei. |
05. bis 09.09.2022 | 20 Stunden konnten sich die Kinder der Klasse 5a in unserer neuen Lernwerkstatt mit Kugelbahnen beschäftigen. Unter Anleitung von Magda Doering von Life e.V. probierten, forschten, experimentierten, bauten, rissen sie wieder ein, bauten wieder auf... und präsentierten am Ende der Woche ihre Kugelbahnen. Das waren schon beeindruckende Bauwerke! |
19. bis 23.09.2022 |
Die Klasse 2c durfte insgesamt 20 spannende Stunden in unserer Lernwerkstatt zum Thema "Schwimmen und Sinken" verbringen. Magda Doering von life e.V. ließ die Kinder experimentieren und forschen: Was schwimmt? Was sinkt? Warum sinkt Metall, aber ein Schiff schwimmt? Schließlich bauten die Kinder ein Wasserfahrzeug und präsentierten vor ihrer und einer Gastklasse ihre Ergebnisse. |
21.09.2022 |
Abschlussveranstaltung "10 grüne Schulhöfe" am 21.09.2022 - Wir waren dabei und haben erzählt, wie wir unsere vor einem Jahr gewonnenen 30.000 EUR verwendet haben. Arne, Jara und Lara aus den Klassen 4a und 5c sowie Schulgarten-AG-Leiter Herr Lützen und Schulleiterin Frau Tesch stellten unsere Ergebnisse vor. Wir wurden ausgezeichnet und erhielten ein Schild und eine Urkunde. Umweltminister Axel Vogel und DUH-Geschäftsführer Sascha Müller-Kraenner hielten die Laudatio. |
30.09.2022 |
Den Auftakt zum historischen Stadtfest anlässlich der ersten urkundlichen Erwähnung Fürstenwaldes vor 750 Jahren bildete unser Theaterstück "Auf der Jagd nach dem verlorenen Silberschatz" am Freitag, 30.09.2022. Der Fürstenwalder Dom bildete das bestgeeignete Ambiente für diesen Anlass und war bis auf den letzten Platz besetzt. Die Schauspielerinnen und Schauspieler ernteten großen Applaus und viel Lob. Zum Schluss sangen wir mit dem Con-Brio-Chor Fürstenwalde unser eigens dafür getextetes Loblied auf Fürstenwalde nach der Melodie des Gefangenenchores aus Verdis Nabucco - und der ganze Dom sang mit. |
01.10.2022 |
Am Samstag, 01.10.2022 holten wir nochmal unsere Kostüme vom Theaterstück heraus und nahmen am historischen Festumzug der Stadt Fürstenwalde anlässlich des Jubiläums der ersten urkundlichen Erwähnung vor 750 Jahren teil. 1000 interessante Menschen präsentierten verschiedene Zeiten. Über einen Kilometer war der Zug lang. Wir liefen in Bild 2: Vom Mittelalter bis zu Napoleon. Vor uns fuhr der Wagen der Braufreunde e.V., hinter uns liefen die langen Kerls aus Potsdam. Eine Menge Menschen standen am Straßenrand. Es war eine wunderbare Stimmung! Fürstenwalde ist bunt und vielfältig! Phantastisch! |
07.10.2022 | Am 7. Oktober starteten die Kids wieder mit Schwung in den Herbst. Zum 4. Mal fand unser Herbstlauf in den Pflaumenbergen statt. Die schnellsten konnten sich über Medaillen freuen. |
08.10.2022 | Tag des Vorschulkindes:
Alle Eltern von Vorschulkindern wurden vom Bürgermeister Matthias Rudolph zum Vorschultag eingeladen. Initiiert vom "Ein Quadratkilometer Bildung" (Frau Zickerow-Grund) stellten sich nach zwei Jahren pandemiebedingter Abstinenz fast alle Grundschulen Fürstenwaldes, Horte und auch der Schulträger mit dem Elternportal vor. Gastgeberin war diesmal unsere Schule. |
10. bis 14.10.2022 |
Vom 10.-14.10.2022 experimentierte die Klasse 6a in unserer neuen Lernwerkstatt zum Thema "Strom". In ihrer Präsentation am 14.10. zeigten sie ihre Ergebnisse vor interessierten Eltern, Lehrkräften und Mitschüler*innen. Herzlichen Dank an Frau Doering von Life e.V. für die Leitung und Anleitung! |
17.10.2022 | Die Schulkonferenz beschließt eine Kooperation mit dem Milchbauern Benjamin Meise aus Buchholz. Herr Meise liefert frische Milch von seinem Buchholzer Hof mit 750 Milchkühen und stellt einen Milchquelle-Automaten in unserem Foyer auf. Auch über einen Snackautomaten wird abgestimmt. Nach den Oktoberferien soll es losgehen. |
04.11.2022 | Unser Theaterprojekt "Auf der Jagd nach dem Silberschatz" wurde für den Förderpreis "Verein(t) für gute Kita und Schule" der Stiftung Bildung nominiert. 20 Nominierte aus ganz Deutschland hoffen auf 4x 5000 EUR. Die MOZ berichtete darüber am 4.11.2022. |
07.11.2022 | Milchbauer Benjamin Meise stellt Snackautomat und Milchquelle auf. Jedes Kind bekommt eine 250ml-Milchflasche. Beide Automaten erfreuen sich großer Beliebtheit. Spreebote online berichtete. |
10.11.2022 | Was hat ein Kletterturm für den Schulhof mit Weihnachtsgänsen zu tun? Bio-Landwirt Michael Chickowsky überlässt unserer Schule 20 Gänse zur Versteigerung für einen guten Zweck - ein Spielgerät für unseren Schulhof. |
18.11.2022 | Bundesweiter Vorlesetag "Gemeinsam einzigartig": 32 Vorleser*innen - 23 Bücher in 3 Sprachen - 4 Stunden - 318 Kinder, die je 4 Bücher und 4 passende Aktionen dazu erleben durften. Ein großes Dankeschön an Frau Kosch und ihre Elftklässler*innen von der Europa-Schule OSZ Oder-Spree Palmnicken, an Elisabeth Alter für ihre selbst erdachte Geschichte und ihre anwesenden Tauben Paul und Paula, an Jens Voigt, Chef der Akademie für Lernmethoden, der aus seinem eigenen Buch "Tommy Tropf" (mittlerweile eine Trilogie) vorlas, an Juliane Meyer mit dem Buch "Der kleine Yogi", die ihre Yogakenntnisse gleich praktisch mit den Kindern ausprobierte, und an alle schuleigenen Vorleserinnen! Zachert-TV, Spreebote online und MOZ berichteten. |
08.12.2022 | Preisverleihung der Stiftung Bildung: Verliehen wird der Förderpreis "Verein(t) für gute Kita und Schule". Wir gewinnen den 1. Publikumspreis für unser Theaterstück anlässlich der 750-Jahr-Feier Fürstenwaldes "Auf der Jagd nach dem verlorenen Silberschatz" und setzen uns damit gegen 19 weitere Nominierte aus ganz Deutschland durch! |
21.12.2022 | Unser Soccerfeld wird endlich eingeweiht! Danach beenden wir mit unserem traditionellen Weihnachtssingen, mit Tänzen und Weihnachtsmusical den letzten Schultag in diesem Jahr. |