Navigation überspringen
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
BannerbildBannerbildTreppenhaus BannerbildAllein im SchwappBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Unser Leitbild
  • Unser Schulprofil
    •  
    • Offene Ganztagsschule
    • Gemeinsames Lernen
      •  
      • Kulturelle Vielfalt
      • Soziales Lernen
      •  
    • Lesende Schule
      •  
      • Welttag des Buches
      • Schulbibliothek
      • Leseclub
      • Vorlesetag
      • Vorlesewettbewerbe
      • Leserabe-Wettbewerb
      •  
    • Bewegte Schule
    •  
  • Über uns
    •  
    • Rundgang
    • Team
    • Klassen
    • Sonderpädagogik
    • Sozialarbeit
    • Ganztag
      •  
      • Hort "Sternschnuppe"
      •  
    • Unterrichtszeiten
    • Eltern
    • Konzepte
    •  
  • Bildungsspender
  • Schnappschüsse
  • Termine
  • Polnische Partnerschule
  • Zirkusprojekt
  • Übergänge Kita / 6. Kl.
  • medienfit:-)Schule
  • Gute Schule
    •  
    • Leistung
    • Umgang mit Vielfalt
    • Unterrichtsqualität
    • Verantwortung
    • Schulleben, Partner
    • Lernende Schule
    •  
  • Schul-Cloud
  • Schöne Schule
    •  
    • Kunstwerke
    • Foyers 2019
    • Fassade
    • Renovierung Klubraum
    • 4b Klassenraum (17/18)
    • E.DIS AG renoviert
    • 4a, 4b, Flur (2017)
    • VG 1 (2016)
    • 3a Klassenraum (2016)
    • 2a Klassenraum (2016)
    • VG 3 (2016)
    • VG 2 (2015)
    • Sonderpäd. Raum
    • Schulbibliothek
    • 4a Klassenraum (2015)
    • 4b Klassenraum (2015)
    •  
  • Pressespiegel
  • Chronik
    •  
    • Chronik 2021/22
    • Chronik 2020/21
    • Chronik 2019/20
    • Chronik 2018/19
    • Chronik 2017/18
    • Chronik 2016/17
    • Chronik 2015/16
    •  
  • Unser Förderverein
  • Sigmund Jähn
  • Lieblinks
  • Kontakt
  • Anfahrt
Brandenburg vernetzt
News
 
Theaterstück zur 750-Jahr-Feier Fürstenwaldes: SJG lädt ein
 
 
Schulgarten-Pflanzaktion der SJG mit hohem Besuch
 
 
Skipping Hearts - Seilspringen macht Schule!

03.03.2022

 
Grünes Klassenzimmer geht voran!

05.02.2022

 
Lernwerkstatt "Schwimmen und Sinken"

05.02.2022

 
Weihnachtssingen 2021

17.12.2021

 
[ mehr ]
 
 
Termine
 
Schulfahrt ins Irrlandia

15.06.2022 - 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr

 
Sportfest

17.06.2022 - 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

 
"Auf der Jagd nach dem Silberschatz" - Unser Theaterstück zu 750 Jahren Fürstenwalde

22.06.2022 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 
"Auf der Jagd nach dem Silberschatz" - Unser Theaterstück zu 750 Jahren Fürstenwalde

30.09.2022 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
 
     ***  Theaterstück zur 750-Jahr-Feier Fürstenwaldes: SJG lädt ein  ***     
     ***  Schulgarten-Pflanzaktion der SJG mit hohem Besuch  ***     
     ***  Skipping Hearts - Seilspringen macht Schule!  ***     
     ***  Grünes Klassenzimmer geht voran!  ***     
     ***  Lernwerkstatt "Schwimmen und Sinken"  ***     
     ***  Weihnachtssingen 2021  ***     
  1. Start
  2. Über uns
  3. Konzepte
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Konzepte

Auf dieser Seite können Sie sich über unser Schulprogramm und unsere pädagogischen Verabredungen (Konzepte) informieren.

 

Die Steuerungsgruppe mit Lehrkräften, Eltern und Kindern arbeitet eng mit Schulkonferenz, Konferenz der Lehrkräfte, Elternkonferenz und Schülerkonferenz bei der Weiterentwicklung unserer pädagogischen Arbeit zusammen. Regelmäßig evaluieren wir unsere Arbeit und diskutieren über Ergänzungen und Änderungen.

 

Liebe Kinder, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern, liebe Partner,

 

unser Schulprogramm enthält, was uns wichtig ist:

Neben unserem Schulprofil, unserem Leitbild und unseren Entwicklungsschwerpunkten für die nächsten drei Jahre sind das auch unsere zahlreichen Partner, die unser Schulleben auf unterschiedliche Weise bereichern und denen wir für ihr Engagement für unsere Schülerinnen und Schüler dankbar sind.

Unser Streben gilt dem erfolgreichen gemeinsamen Lernen aller Kinder unabhängig von ihren Begabungen, Fähigkeiten und ihrer Herkunft. Vielfalt sehen wir als Bereicherung und Normalität an.

 

Kartoffeldruck Kartoffeldruck

 

Unsere Schule ist eine offene Ganztagsschule mit abwechslungsreichen Angeboten bis in den Nachmittag, die Pestalozzis (1746-1827) Prinzip vom „Lernen mit Kopf, Herz und Hand“ folgen. Damit leisten wir einen bedeutsamen Beitrag für die interkulturelle Erziehung, die Entwicklung der Sach-, Selbst- und Sozialkompetenz der Kinder und nicht zuletzt auch zur Bildungsgerechtigkeit.

 

Töpfern

 

I. Tesch
Schulleiterin

 

Schulprogramm 2019-20

 

Weitere Konzepte:

 

  • Schule für gemeinsames Lernen

 

  • Hausordnung

 

  • Ganztagskonzept

 

  • Fortbildungskonzept

 

  • Zusammenarbeit mit Eltern

 

  • Schulfahrten-Konzept

 

  • Gestaltung des Übergangs Kita-Schule

 

  • Gestaltung des Übergangs in die weiterführende Schule

 

  • Schulsozialarbeit

 

  • Medienkonzept 2017

 

  • Sonderpädagogisches Förderkonzept - September 2016

 

  • Deutsch als Zweitsprache - Konzept November 2016

 

 

  • Was ist guter Unterricht?

 

 

(weitere Konzepte folgen demnächst)

zurück
  • Facebook
  • Twitter
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Schulcloud Brandenburg