Navigation überspringen
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildLeseclub750 Jahre FürstenwaldeBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildTreppenhaus BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildAllein im SchwappBannerbild
  • Startseite
  • Unser Leitbild
  • Unser Schulprofil
    •  
    • Offene Ganztagsschule
    • Gemeinsames Lernen
      •  
      • Kulturelle Vielfalt
      • Soziales Lernen
      •  
    • Lesende Schule
      •  
      • Welttag des Buches
      • Schulbibliothek
      • Leseclub
      • Vorlesetag
      • Vorlesewettbewerbe
      • Leserabe-Wettbewerb
      •  
    • Bewegte Schule
    •  
  • Über uns
    •  
    • Rundgang
    • Team
    • Klassen
    • Sonderpädagogik
    • Sozialarbeit
    • Ganztag
      •  
      • Hort "Sternschnuppe"
      •  
    • Unterrichtszeiten
    • Eltern
    • Konzepte
    •  
  • Bildungsspender
  • Schnappschüsse
  • Termine
  • Polnische Partnerschule
  • Zirkusprojekt
  • Übergänge Kita / 6. Kl.
  • medienfit:-)Schule
  • Gute Schule
    •  
    • Leistung
    • Umgang mit Vielfalt
    • Unterrichtsqualität
    • Verantwortung
    • Schulleben, Partner
    • Lernende Schule
    •  
  • Schul-Cloud
  • Schöne Schule
    •  
    • Kunstwerke
    • Foyers 2019
    • Fassade
    • Renovierung Klubraum
    • 4b Klassenraum (17/18)
    • E.DIS AG renoviert
    • 4a, 4b, Flur (2017)
    • VG 1 (2016)
    • 3a Klassenraum (2016)
    • 2a Klassenraum (2016)
    • VG 3 (2016)
    • VG 2 (2015)
    • Sonderpäd. Raum
    • Schulbibliothek
    • 4a Klassenraum (2015)
    • 4b Klassenraum (2015)
    •  
  • Pressespiegel
  • Chronik
    •  
    • Chronik 2022/23
    • Chronik 2021/22
    • Chronik 2020/21
    • Chronik 2019/20
    • Chronik 2018/19
    • Chronik 2017/18
    • Chronik 2016/17
    • Chronik 2015/16
    •  
  • Unser Förderverein
  • Sigmund Jähn
  • Lieblinks
  • Kontakt
  • Anfahrt
Brandenburg vernetzt
News
 
Preis für soziales Engagement 2023: Sigmund-Jähn-GS

21.01.2023

 
Weihnachtssingen mit Gästen und großem Weihnachtsgeschenk
 
 
Sigmund-Jähn-Grundschule gewinnt 1. Publikumspreis der Stiftung Bildung!

31.12.2022

 
"Gemeinsam einzigartig" - Unser Vorlesetag

18.11.2022

 
Was hat ein Kletterturm für den Schulhof mit Weihnachtsgänsen zu tun?

10.11.2022

 
Tag des Vorschulkindes in Fürstenwalde
 
 
[ mehr ]
 
 
Termine
 
Winterferien

30.01.2023 bis 03.02.2023

 
[ mehr ]
 
 
 
Preis für soziales Engagement 2023: Sigmund-Jähn-GS
Weihnachtssingen mit Gästen und großem Weihnachtsgeschenk
Sigmund-Jähn-Grundschule gewinnt 1. Publikumspreis der Stiftung Bildung!
"Gemeinsam einzigartig" - Unser Vorlesetag
Was hat ein Kletterturm für den Schulhof mit Weihnachtsgänsen zu tun?
Tag des Vorschulkindes in Fürstenwalde
  1. Start
  2. Über uns
  3. Sozialarbeit
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schulsozialarbeit an der Sigmund-Jähn-Grundschule

 

 

Schülertreff Schülertreff

 

Schülertreff

Die Schulsozialarbeiterin Anja Stahl ist Ansprechpartnerin für:

  • Schülerinnen und Schüler
  • Eltern
  • Lehrerinnen und Lehrer

 

Für Schülerinnen und Schüler…

  • … bin ich da, bei allen Fragen, Sorgen und Problemen in der Schule, mit Freunden und zu Hause.
  • … schlichte ich Streitigkeiten mit Klassenkameraden.
  • … möchte ich die Beschäftigungsmöglichkeiten in den Hofpausen durch Spiele und Spielmaterial erweitern.
  • ... biete ich im Ganztagsraum an bestimmten Tagen Projekte, aber auch die Möglichkeit der Hausaufgabenerledigung an.
  • … suche ich Unterstützung über die Schulzeit hinaus in Kindertreffs, Vereinen, Nachhilfe etc…
     

Für Eltern…

  • … bin ich eine kompetente und pädagogisch ausgebildete Ansprechpartnerin in allen Fragen zur Erziehung.
  • ... sind meine Beratungen kostenlos und unterliegen (auch gegenüber der Schule) der Schweigepflicht.
  • … arbeite ich eng mit anderen Institutionen zusammen, wie z. B. Tagesstätten, Jugendhäusern, Beratungsstellen etc.
    So kann ich Ihnen weitere Ansprechpartner und Hilfsangebote vermitteln.
     

Für Lehrerinnen und Lehrer…

  • ... biete ich Beratung an und unterstütze Sie in ihrer Arbeit mit Klassen.
     

Nach Wunsch...

  • … führe ich Unterrichtsbesuche und Klassengespräche durch.
  • … arbeite ich mit Kleingruppen und einzelnen SchülerInnen.
  • … biete ich Kennenlerntage und Präventionsveranstaltungen an.
  • … stelle ich Kontakt zu anderen Institutionen her.

 

 

HEURE-KA

Angebote für Kinder im Grundschulalter und deren Eltern in Fürstenwalde Nord

 

Ich bin Anja Stahl und seit mittlerweile 20 Jahren in der Sozialen Arbeit hier in Fürstenwalde bei der Caritas tätig. Als staatlich anerkannte Erzieherin habe ich als Streetworkerin hier in Nord mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern gearbeitet. Manche kennen mich vielleicht noch vom Spielmobil Caravane der Caritas. Nachdem ich nebenberuflich Soziale Arbeit studiert habe, wollte ich gerne in andere Bereiche schnuppern und lernte die Jugendberufshilfe und das Quartiersmanagement kennen und lieben. Jetzt, selbst Mutter geworden, möchte ich mehr mit Kindern und deren Familien arbeiten und bin nun im Projekt HEURE-KA der Caritas für Fürstenwalde Nord tätig. Die Aufgabe ist frühzeitig Unterstützungsangebote und Hilfen zur Lebensgestaltung durch individuelle Elternarbeit, Freizeitangebote und Angebote aus den sozialpädagogischen Hilfen anzubieten und/oder zu vermitteln. Kinder sollen gezielte Anregungen zur Entwicklung ihrer sozialen und personalen Kompetenzen sowie ihrer Interessen und Talente erhalten und Eltern sollen in ihrem Elternsein unterstützt werden. Dazu soll ebenfalls eine Vernetzung von Schule, Hort und Sozialer Arbeit für den gemeinsamen Austausch und Absprachen der Angebote hier im Sozialraum gestaltet werden. 

Die Orte dafür sind verschieden: Ich bin als Sozialpädagogin an der Sigmund-Jähn-Grundschule im Raum 205 zu finden. Ich möchte gerne Projekte zum sozialen Lernen, Mediationsgespräche und Beratung für Eltern an der Schule anbieten. Für die Kinder gibt es einen Schülertreff, in dem sie nach dem Unterricht bis 15 Uhr freiwillig bleiben können. Ab dem Schuljahr 22/23 möchte ich ein Mediationsprogramm aufbauen, indem 12 Schüler und Schülerinnen als Schülermediatoren ausgebildet und wirken werden. Für Begegnungs- und Freizeitangebote bin ich hier im Sozialraum vernetzt und entwickle gemeinsam mit der AG Kiez Nord soziale Angebote für Kinder und deren Familien.

 

Zur Person:

  • Sozialarbeiterin B.A., systemische Beraterin, Spielpädagogik, Yogalehrerin, Kinderyogalehrerin,

  • Ansprechpartner für Kinder und Lehrer/innen bei jeglichen Problemlagen,

  • Angebot eines Schülertreffs, Soziales Lernen und Trainings, Kinderyoga, Ferienpass

  • Lösungsorientierte Beratung für Eltern und Familien zu allen Themen

  • Aufbau Schülermediation an der Sigmund-Jähn-Grundschule,

  • Begegnungsangebote für Familien wie Elterncafé, Themenreihe zu Alltag Familie, Yoga für Mütter und was gewünscht wird.

Yoga im Schülertreff

 

Schülertreff

 

Schülertreff

 

 

Schülertreff

zurück
  • Facebook
  • Twitter
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Schulcloud Brandenburg