Navigation überspringen
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildAllein im SchwappBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildTreppenhaus BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Unser Leitbild
  • Unser Schulprofil
    •  
    • Offene Ganztagsschule
    • Gemeinsames Lernen
      •  
      • Kulturelle Vielfalt
      • Soziales Lernen
      •  
    • Lesende Schule
      •  
      • Welttag des Buches
      • Schulbibliothek
      • Leseclub
      • Vorlesetag
      • Vorlesewettbewerbe
      • Leserabe-Wettbewerb
      •  
    • Bewegte Schule
    •  
  • Über uns
    •  
    • Rundgang
    • Team
    • Klassen
    • Sonderpädagogik
    • Sozialarbeit
    • Ganztag
      •  
      • Hort "Sternschnuppe"
      •  
    • Unterrichtszeiten
    • Eltern
    • Konzepte
    •  
  • Bildungsspender
  • Schnappschüsse
  • Termine
  • Polnische Partnerschule
  • Zirkusprojekt
  • Übergänge Kita / 6. Kl.
  • medienfit:-)Schule
  • Gute Schule
    •  
    • Leistung
    • Umgang mit Vielfalt
    • Unterrichtsqualität
    • Verantwortung
    • Schulleben, Partner
    • Lernende Schule
    •  
  • Schul-Cloud
  • Schöne Schule
    •  
    • Kunstwerke
    • Foyers 2019
    • Fassade
    • Renovierung Klubraum
    • 4b Klassenraum (17/18)
    • E.DIS AG renoviert
    • 4a, 4b, Flur (2017)
    • VG 1 (2016)
    • 3a Klassenraum (2016)
    • 2a Klassenraum (2016)
    • VG 3 (2016)
    • VG 2 (2015)
    • Sonderpäd. Raum
    • Schulbibliothek
    • 4a Klassenraum (2015)
    • 4b Klassenraum (2015)
    •  
  • Pressespiegel
  • Chronik
    •  
    • Chronik 2021/22
    • Chronik 2020/21
    • Chronik 2019/20
    • Chronik 2018/19
    • Chronik 2017/18
    • Chronik 2016/17
    • Chronik 2015/16
    •  
  • Unser Förderverein
  • Sigmund Jähn
  • Lieblinks
  • Kontakt
  • Anfahrt
Brandenburg vernetzt
News
 
Theaterstück zur 750-Jahr-Feier Fürstenwaldes: SJG lädt ein
 
 
Schulgarten-Pflanzaktion der SJG mit hohem Besuch
 
 
Skipping Hearts - Seilspringen macht Schule!

03.03.2022

 
Grünes Klassenzimmer geht voran!

05.02.2022

 
Lernwerkstatt "Schwimmen und Sinken"

05.02.2022

 
Weihnachtssingen 2021

17.12.2021

 
[ mehr ]
 
 
Termine
 
Schulfahrt ins Irrlandia

15.06.2022 - 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr

 
Sportfest

17.06.2022 - 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

 
"Auf der Jagd nach dem Silberschatz" - Unser Theaterstück zu 750 Jahren Fürstenwalde

22.06.2022 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 
"Auf der Jagd nach dem Silberschatz" - Unser Theaterstück zu 750 Jahren Fürstenwalde

30.09.2022 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
 
     ***  Theaterstück zur 750-Jahr-Feier Fürstenwaldes: SJG lädt ein  ***     
     ***  Schulgarten-Pflanzaktion der SJG mit hohem Besuch  ***     
     ***  Skipping Hearts - Seilspringen macht Schule!  ***     
     ***  Grünes Klassenzimmer geht voran!  ***     
     ***  Lernwerkstatt "Schwimmen und Sinken"  ***     
     ***  Weihnachtssingen 2021  ***     
  1. Start
  2. Über uns
  3. Eltern
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Zusammenarbeit mit Eltern

Für den Erfolg unserer Arbeit ist eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern der Schule von größter Bedeutung. Für die Entwicklung des Kindes ist es wichtig, an einem Strang zu ziehen. 

 

Eltern unterstützen uns bei Wandertagen, Kuchenbasaren und Feiern, begleiten Klassenfahrten, leiten Arbeitsgemeinschaften, unterstützen in der Bibliotheksarbeit und im Leseclub, spenden Bücher – und renovieren sogar!

Viele Eltern haben uns geholfen, unsere Schule schöner zu machen. So haben allein im Schuljahr 2015/16 Eltern (auch geflüchtete) insgesamt 9 Klassenräume, unsere Schulbibliothek, den Klubraum und den sonderpädagogischen Förderraum renoviert! Im Schuljahr 2016/17 haben arabische und tschetschenische Eltern den Flur im 1. OG gestrichen. Eltern der Klasse 2a renovierten für ihre Kinder den Klassenraum. Im Mai 2019 renovierten Eltern und Lehrkräfte gemeinsam die beiden Foyers. Unter der Leitung von Frau Lehmann entstanden wunderschöne Bilder im Erdgeschoss im Hundertwasser-Stil.

 

Großartig! Wir bedanken uns ganz herzlich!

 

Renovierung des Foyers im Erdgeschoss

 

Foyer im 1. OG

 

Foyer im Hundertwasser-Stil

 

 


 

Schulleitung, Lehrkräfte und Eltern informieren einander regelmäßig über alles, was für die Bildung und Erziehung der Kinder bedeutend ist.

Die Eltern engagieren sich auf allen Ebenen des Schullebens und gestalten und bestimmen damit erfolgreich mit:

  • Die Elternvertreter der Klassen bringen ihre Ideen und Kritiken in die Gremien der Schule (Eltern-, Schulkonferenz, beratend in Klassen- und Fachkonferenzen) ein und helfen so bei der Weiterentwicklung pädagogischer Arbeit.

  • In den Klassen finden regelmäßig Elternversammlungen nach § 81 Absatz 5 BbgSchulG statt. Dabei werden u. a. Lerninhalte und Lernziele ebenso wie Erziehungsziele mit den Eltern besprochen.
  • Am zweimal im Jahr stattfindenden Elternsprechtag nutzen Eltern die Möglichkeit, sich bei allen Lehrkräften ihres Kindes über die Leistungen und das Arbeits- und Sozialverhalten zu informieren. Außerhalb der offiziellen Sprechtage besteht darüber hinaus jederzeit die Möglichkeit nach vorheriger Terminabsprache mit einzelnen Lehrkräften zu sprechen.
  • Eltern der 6. Klassen nehmen an Beratungsgesprächen zum Übergang zur weiterführenden Schule teil.

  • Zu Beginn der Klasse 6 findet eine Informationsveranstaltung der Schulleitungen der Grund- und weiterführenden Schulen zum Übergangsverfahren statt.
  • Die Schule stellt sicher, dass alle Eltern wichtige Informationen erhalten, z. B. über Informationsblätter, Elternbriefe oder die Homepage.
  • Es findet ein regelmäßiger Austausch zwischen der Schulleitung und den Elternvertretern statt.
  • Über die Elternvertreter werden Kontakte zur Elternschaft hergestellt, die unterstützend bei allen schulischen und außerschulischen Aktivitäten mitwirken
 

Elternkonferenz

 

Die Elternkonferenz vertritt die Interessen und Meinungen aller Eltern einer Schule. Die auf den Elternversammlungen gewählten Elternsprecherinnen und -sprecher jeder Klasse sind stimmberechtigte Mitglieder in der Elternkonferenz. Außerdem nehmen neben der Schulleitung je zwei Vertreterinnen oder Vertreter der Schüler- und der Lehrerkonferenz an der Elternkonferenz beratend teil. Die Elternkonferenz tagt mindestens dreimal im Schuljahr.

 

Im Schuljahr 2020/21 sind unsere Elternsprecher*innen:
Schul-Elternsprecherin ist Frau ... (Wahl folgt)
 
1a
 
1b
 
1c
 
2a
 
2b
 
3a

 

3b

 

4a

Fr. Kurras, Fr. Pellowski, Fr. Andro

4b

Fr. Damm, Fr. Behnisch

5a

 

5b

Frau Müller, Fr. Sollmann

6a
Frau Neumann, Frau Techow jun., Hr. Engelland, Hr. Frank
6b
 

 

Schulkonferenz

 

An jeder Schule wird eine Schulkonferenz gebildet. Sie setzt sich

 

  • aus der Schulleiterin oder dem Schulleiter,

Frau Tesch
  • vier Vertreterinnen oder Vertretern der Lehrerkonferenz,

Frau Gläßer, Herr Meyer-Rühle, Frau Runge, Frau Blätter und als Stellvertretende: Frau M. Jänicke

  • fünf Vertreterinnen oder Vertretern der Schülerkonferenz,

 

Lea B. ?, ?

  • fünf Vertreterinnen oder Vertretern der Elternkonferenz sowie

Frau Müller, Frau Techow jun., Frau Pellowski und als Stellvertreter ?

  • einer Vertreterin oder einem Vertreter des Schulträgers

Herr Politz / Frau Wilhelm

 

zusammen. Die Schulkonferenz berät und beschließt wichtige Angelegenheiten der Schule und vermittelt bei Meinungsverschiedenheiten. Sie entscheidet unter anderem über die Grundsätze für die Zusammenarbeit von Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften und dem sonstigen pädagogischen Personal in der Schule, über die Haus- und Pausenordnung sowie über die Grundsätze der Raumverteilung und den Umfang und die Verteilung der Hausaufgaben. Bei bestimmten Fragen, wie beispielsweise beim Schulprofil, bei pädagogischen Zielen oder bei der Verteilung der schriftlichen Arbeiten, entscheidet sie auch mit.

zurück
  • Facebook
  • Twitter
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Schulcloud Brandenburg