Navigation überspringen
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Treppenhaus BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild750 Jahre FürstenwaldeBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildAllein im SchwappBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildLeseclub
  • Startseite
  • Unser Leitbild
  • Unser Schulprofil
    •  
    • Offene Ganztagsschule
    • Gemeinsames Lernen
      •  
      • Kulturelle Vielfalt
      • Soziales Lernen
      •  
    • Lesende Schule
      •  
      • Welttag des Buches
      • Schulbibliothek
      • Leseclub
      • Vorlesetag
      • Vorlesewettbewerbe
      • Leserabe-Wettbewerb
      •  
    • Bewegte Schule
    •  
  • Über uns
    •  
    • Rundgang
    • Team
    • Klassen
    • Sonderpädagogik
    • Sozialarbeit
    • Ganztag
      •  
      • Hort "Sternschnuppe"
      •  
    • Unterrichtszeiten
    • Eltern
    • Konzepte
    •  
  • Bildungsspender
  • Schnappschüsse
  • Termine
  • Polnische Partnerschule
  • Zirkusprojekt
  • Übergänge Kita / 6. Kl.
  • medienfit:-)Schule
  • Gute Schule
    •  
    • Leistung
    • Umgang mit Vielfalt
    • Unterrichtsqualität
    • Verantwortung
    • Schulleben, Partner
    • Lernende Schule
    •  
  • Schul-Cloud
  • Schöne Schule
    •  
    • Kunstwerke
    • Foyers 2019
    • Fassade
    • Renovierung Klubraum
    • 4b Klassenraum (17/18)
    • E.DIS AG renoviert
    • 4a, 4b, Flur (2017)
    • VG 1 (2016)
    • 3a Klassenraum (2016)
    • 2a Klassenraum (2016)
    • VG 3 (2016)
    • VG 2 (2015)
    • Sonderpäd. Raum
    • Schulbibliothek
    • 4a Klassenraum (2015)
    • 4b Klassenraum (2015)
    •  
  • Pressespiegel
  • Chronik
    •  
    • Chronik 2022/23
    • Chronik 2021/22
    • Chronik 2020/21
    • Chronik 2019/20
    • Chronik 2018/19
    • Chronik 2017/18
    • Chronik 2016/17
    • Chronik 2015/16
    •  
  • Unser Förderverein
  • Sigmund Jähn
  • Lieblinks
  • Kontakt
  • Anfahrt
Brandenburg vernetzt
News
 
Preis für soziales Engagement 2023: Sigmund-Jähn-GS

21.01.2023

 
Weihnachtssingen mit Gästen und großem Weihnachtsgeschenk
 
 
Sigmund-Jähn-Grundschule gewinnt 1. Publikumspreis der Stiftung Bildung!

31.12.2022

 
"Gemeinsam einzigartig" - Unser Vorlesetag

18.11.2022

 
Was hat ein Kletterturm für den Schulhof mit Weihnachtsgänsen zu tun?

10.11.2022

 
Tag des Vorschulkindes in Fürstenwalde
 
 
[ mehr ]
 
 
Termine
 
Winterferien

30.01.2023 bis 03.02.2023

 
[ mehr ]
 
 
 
Preis für soziales Engagement 2023: Sigmund-Jähn-GS
Weihnachtssingen mit Gästen und großem Weihnachtsgeschenk
Sigmund-Jähn-Grundschule gewinnt 1. Publikumspreis der Stiftung Bildung!
"Gemeinsam einzigartig" - Unser Vorlesetag
Was hat ein Kletterturm für den Schulhof mit Weihnachtsgänsen zu tun?
Tag des Vorschulkindes in Fürstenwalde
  1. Start
  2. Unser Schulprofil
  3. Lesende Schule
  4. Vorlesewettbewerbe
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels

VorlesewettbewerbGutes Vorlesen ist eben, wenn sich keiner langweilt.

(Rufus Beck)

 

Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels wird seit 1959 jährlich vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und anderen kulturellen Einrichtungen durchgeführt. Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Mehr als 600 000 Kinder der 6. Klassen aller Schularten beteiligen sich jedes Jahr an rund 7200 Schulen. 

 

Beim Vorlesewettbewerb geht es darum, einen Text allein mit der Stimme als Ausdrucksmittel zum Leben zu erwecken. Entscheidend für die Bewertung ist, inwieweit es dem Kind gelingt, sein Publikum zu erreichen und für das vorgestellte Buch zu interessieren. Die selbst gewählte Textstelle sollte in sich verständlich sein. http://www.vorlesewettbewerb.de/

 

Vorlesetipps von Rufus Beck

 


 

Am 02.12.2015 fand der Schul-Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Die besten Vorleser/innen der 6a und 6b traten gegeneinander an.

Zunächst stellte jede/r zusammenfassend das Buch vor, aus dem sie oder er vorlesen wollte. Dann wurde zuerst der vorbereitete Text, danach ein unbekannter Text vorgelesen. Die Jury (Frau Schwarz, Herr Hagemann, Herr Jungbluth, Frau Tesch) kürte Leonie Hamann aus der Klasse 6b zur Siegerin. Lukas Kuczmann belegte den 2. Platz. Wir gratulieren!

 

Die Bewertungskriterien:
  • LESETECHNIK: Lesefluss, angemessenes Lesetempo, sinngemäße Betonung, deutliche Aussprache und Lautstärke
  • INTERPRETATION: Wurde der Text inhaltlich und atmosphärisch gut erfasst und umgesetzt? Gelingt es, die Stimmung des Textes an das Publikum zu vermitteln? Ist der Vortrag lebendig und eindrucksvoll gestaltet– nuancenreich und ohne übertriebene Theatralik? / Bekommt die Handlung durch passende Betonung eine eigene Ausdruckskraft und Dynamik? 
  • TEXTAUSWAHL (NUR BEI WAHLTEXT): Ist der vorbereitete Textabschnitt schlüssig, sind Anfang und Ende verständlich? Stimmt die Zeitplanung? (Ohne weite Überschreitung der vorgegebenen drei Minuten Lesezeit)

 


 

Da Leonie am 27.01.2016 am Stadtentscheid aller Fürstenwalder Grundschulen in der Stadtbibliothek Fürstenwalde nicht teilnehmen konnte, sprang Lukas ein. 

 

Lukas mit seinen Unterstützern

In der Stadtbibliothek Fürstenwalde stellten sich Schülerinnen und Schüler aus allen Grundschulen Fürstenwaldes der Jury (u. a. Fr. Paul, Leiterin der Stadtbibliothek).

 

Lukas

Nach dem Vorlesen des bekannten Textes lagen alle Kandidaten etwa gleichauf, alle hatten sich gut vorbereitet. Beim Vorlesen des unbekannten Textes gab es dann eine klare Siegerin aus einer anderen Schule. Wir gratulieren Lukas zu seiner guten Platzierung! Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 

 

zurück
  • Facebook
  • Twitter
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Schulcloud Brandenburg