Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteGrünes Klassenzimmer | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite750 Jahre Fürstenwalde | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteLeseclub | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteAllein im Schwapp | zur StartseiteTreppenhaus "Natur" | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
  • Startseite
  • Unser Leitbild
  • Unser Schulprofil
    •  
    • Offene Ganztagsschule
    • Gemeinsames Lernen
      •  
      • Kulturelle Vielfalt
      • Soziales Lernen
      •  
    • Lesende Schule
      •  
      • Welttag des Buches
      • Schulbibliothek
      • Leseclub
      • Vorlesetag
      • Vorlesewettbewerbe
      • Leserabe-Wettbewerb
      •  
    • Bewegte Schule
    •  
  • Über uns
    •  
    • Rundgang
    • Team
    • Klassen
    • Sonderpädagogik
    • Sozialarbeit
    • Ganztag
      •  
      • Hort "Sternschnuppe"
      •  
    • Unterrichtszeiten
    • Eltern
    • Konzepte
    •  
  • Bildungsspender
  • Schnappschüsse
  • Termine
  • Übergänge Kita / 6. Kl.
  • Gute Schule
    •  
    • Leistung
    • Umgang mit Vielfalt
    • Unterrichtsqualität
    • Verantwortung
    • Schulleben, Partner
    • Lernende Schule
    •  
  • Schöne Schule
    •  
    • Kunstwerke
    • Foyers 2019
    • Fassade
    • Renovierung Klubraum
    • 4b Klassenraum (17/18)
    • E.DIS AG renoviert
    • 4a, 4b, Flur (2017)
    • VG 1 (2016)
    • 3a Klassenraum (2016)
    • 2a Klassenraum (2016)
    • VG 3 (2016)
    • VG 2 (2015)
    • Sonderpäd. Raum
    • Schulbibliothek
    • 4a Klassenraum (2015)
    • 4b Klassenraum (2015)
    •  
  • Pressespiegel
  • Chronik
    •  
    • Chronik 2024/25
    • Chronik 2023/24
    • Chronik 2022/23
    • Chronik 2021/22
    • Chronik 2020/21
    • Chronik 2019/20
    • Chronik 2018/19
    • Chronik 2017/18
    • Chronik 2016/17
    • Chronik 2015/16
    •  
  • Tu was! Förderverein
  • Sigmund Jähn
  • Lieblinks
  • Kontakt
  • Anfahrt
Brandenburg vernetzt
News
 

Ein Quadratkilometer Bildung

06.06.2025

 

Jetzt anmelden: Unsere Schulfestwoche

03.06.2025

 

Spendenlauf 2025 - Damit Wünsche wahr werden!

27.05.2025

 

Girls'Day und Boys'Day 2025: "Die Zukunft gehört Dir!"

07.05.2025

 

Froachkids – Das smarte Timeout für schlaue Kids

06.04.2025

 

Faschingsparty! Lauter schräge Vögel...

24.02.2025

 

Futtertöpfchen im Grünen Klassenzimmer

29.01.2025

 

Auf der Suche nach den kleinen Sternen

14.01.2025

 

"Deutschland sucht den Weihnachtsmann!" - Musical und Weihnachtssingen

20.12.2024

 
[ mehr ]
 
 
Termine
 

Sportfest Kl. 1-3

01.07.2025 - 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr

 

Sportfest Kl. 4-6

02.07.2025 - 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr

 

Schulfestwoche: Kinder-Uni

14.07.2025 bis 18.07.2025

 

6. Klassen: Feierliche Zeugnisausgabe

22.07.2025 - 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr

 

Zeugnisse!!!

23.07.2025 - 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr

 

Sommerferien

24.07.2025 bis 05.09.2025

 
[ mehr ]
 
 
 
  • Ein Quadratkilometer Bildung
  • Jetzt anmelden: Unsere Schulfestwoche
  • Spendenlauf 2025 - Damit Wünsche wahr werden!
  • Girls'Day und Boys'Day 2025: "Die Zukunft gehört Dir!"
  • Froachkids – Das smarte Timeout für schlaue Kids
  • Faschingsparty! Lauter schräge Vögel...
  • Ein Quadratkilometer Bildung
  • Jetzt anmelden: Unsere Schulfestwoche
  • Spendenlauf 2025 - Damit Wünsche wahr werden!
  • Girls'Day und Boys'Day 2025: "Die Zukunft gehört Dir!"
  • Froachkids – Das smarte Timeout für schlaue Kids
  • Faschingsparty! Lauter schräge Vögel...
  1. Start
  2. Unser Schulprofil
  3. Gemeinsames Lernen
  4. Soziales Lernen
Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Soziales Lernen

Vom Ich zum Du zum Wir

 

Die Sigmund-Jähn-Grundschule arbeitet seit Jahren eng mit dem Team des Jugendclub Nord zusammen.

Unsere Schulsozialarbeiterin Anja Stahl bietet Beratung für Kinder, Eltern und Lehrkräfte an: 

(http://www.xn--sigmund-jhn-grundschule-37b.de/seite/286045/sozialarbeit.html).

Auch bei unserer Sonderpädagogin Frau Carmen Blätter findet soziales Lernen statt: 

http://www.xn--sigmund-jhn-grundschule-37b.de/seite/257268/sonderp%C3%A4dagogik.html

 

Mediatorenausbildung 2022/23

Wenn sich zwei streiten, dann hilft ein Dritter.

 

Ab dem Schuljahr 23/24 stehen 15 Schülermediatoren (ab Klasse 3) allen Schülern und Schülerinnen, die sich gerne helfen lassen wollen, zur Verfügung. Dazu gibt es sogar einen eigenen Mediationsraum, wo man sich mit den Schülermediatoren verabreden und in Ruhe miteinander sprechen kann.

 

In jedem Schuljahr werden 15 Schüler und Schülerinnen zu Mediatoren aus- und weitergebildet. An 10 Samstagen im gesamten Schuljahr lernen Kinder die Phasen der Mediation kennen und üben mittels Rollenspielen bei Streitigkeiten zu vermitteln. Sie beschäftigen sich mit ihrem eigenen Konfliktbewusstsein, reflektierten ihre eigene Einstellung zu Konflikten und erlernen einen konstruktiven Umgang mit Streitigkeiten. Dabei erlenen die Schüler und Schülerinnen soziale Fähig- und Fertigkeiten, die ihnen in ihrem gesamten weiteren Leben von Nutzen sein werden. 

 

Langfristig soll sich dadurch eine nachhaltige Veränderung der Konflikt-Kultur in unserer Schule entwickeln. Wünschenswert ist eine machtfreie Unterstützung in Konflikten an der Schule und der Glaube an Alternativen zu Gewalt. Begleitet wird das Schülermediationsprogramm von Anja Stahl.

 

Gleichwohl haben wir auch Unterstützung durch das SiS-Projekt:

Seniorpartner in School Landesverband Brandenburg e.V. (SiS) ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, eine Brücke der Begegnung zwischen Jung und Alt an Schulen zu bauen und diese lebendig zu gestalten. Es ist Ziel dieses Projektes, dass Senioren und Seniorinnen Kinder und Jugendliche mit Hilfe der Mediation dabei unterstützen, ihre Konflikte friedlich zu lösen. Die ältere Generation ist in dieser Initiative aufgefordert, mit Kindern und Jugendlichen neue Wege zur Konfliktlösung und zum friedlichen Zusammenleben zu beschreiten. Das Projekt SiS bildet Senioren und Seniorinnen zu Schulmediatoren und Schulmediatorinnen weiter, um sie anschließend jeweils im Zweierteam als Konfliktvermittler in Schulen einzusetzen. Die Mediation ist eine Möglichkeit der Vermittlung und Anwendung von Handlungsalternativen und Bewältigungsstrategien in Konflikten. In der Schulmediation ermöglicht sie zudem eine aktive Begegnung zwischen Jung und Alt (Enkel- und Großelterngeneration).

 

Anja Stahl  

Sozialarbeiterin B.A. 

  

c a r i t a s 

Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. 

  

HEURE-KA 3.0 Sigmund-Jähn-Grundschule 

Schulnahe, sozialraumorientierte Sozialarbeit  

mit Grundschulkindern und deren Eltern 

in Fürstenwalde Nord 

  

Mobil:        0176 – 45 96 21 80                                    

 

Mediatorenausbildung 2022/23

Zertifikate nach abgeschlossener Ausbildung und erfolgreicher PrüfungAm 14.07.2023 erhielten nach erfolgreicher Prüfung unsere Mediatorinnen und der Mediator des Jahrgangs 2022/23 ihr Zertifikat.

zurück
  • Facebook
  • X
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Schulcloud Brandenburg