Navigation überspringen
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
BannerbildBannerbildTreppenhaus BannerbildBannerbildBannerbild750 Jahre FürstenwaldeLeseclubBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildAllein im SchwappBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Unser Leitbild
  • Unser Schulprofil
    •  
    • Offene Ganztagsschule
    • Gemeinsames Lernen
      •  
      • Kulturelle Vielfalt
      • Soziales Lernen
      •  
    • Lesende Schule
      •  
      • Welttag des Buches
      • Schulbibliothek
      • Leseclub
      • Vorlesetag
      • Vorlesewettbewerbe
      • Leserabe-Wettbewerb
      •  
    • Bewegte Schule
    •  
  • Über uns
    •  
    • Rundgang
    • Team
    • Klassen
    • Sonderpädagogik
    • Sozialarbeit
    • Ganztag
      •  
      • Hort "Sternschnuppe"
      •  
    • Unterrichtszeiten
    • Eltern
    • Konzepte
    •  
  • Bildungsspender
  • Schnappschüsse
  • Termine
  • Polnische Partnerschule
  • Zirkusprojekt
  • Übergänge Kita / 6. Kl.
  • medienfit:-)Schule
  • Gute Schule
    •  
    • Leistung
    • Umgang mit Vielfalt
    • Unterrichtsqualität
    • Verantwortung
    • Schulleben, Partner
    • Lernende Schule
    •  
  • Schul-Cloud
  • Schöne Schule
    •  
    • Kunstwerke
    • Foyers 2019
    • Fassade
    • Renovierung Klubraum
    • 4b Klassenraum (17/18)
    • E.DIS AG renoviert
    • 4a, 4b, Flur (2017)
    • VG 1 (2016)
    • 3a Klassenraum (2016)
    • 2a Klassenraum (2016)
    • VG 3 (2016)
    • VG 2 (2015)
    • Sonderpäd. Raum
    • Schulbibliothek
    • 4a Klassenraum (2015)
    • 4b Klassenraum (2015)
    •  
  • Pressespiegel
  • Chronik
    •  
    • Chronik 2022/23
    • Chronik 2021/22
    • Chronik 2020/21
    • Chronik 2019/20
    • Chronik 2018/19
    • Chronik 2017/18
    • Chronik 2016/17
    • Chronik 2015/16
    •  
  • Unser Förderverein
  • Sigmund Jähn
  • Lieblinks
  • Kontakt
  • Anfahrt
Brandenburg vernetzt
News
 
Preis für soziales Engagement 2023: Sigmund-Jähn-GS

21.01.2023

 
Weihnachtssingen mit Gästen und großem Weihnachtsgeschenk
 
 
Sigmund-Jähn-Grundschule gewinnt 1. Publikumspreis der Stiftung Bildung!

31.12.2022

 
"Gemeinsam einzigartig" - Unser Vorlesetag

18.11.2022

 
Was hat ein Kletterturm für den Schulhof mit Weihnachtsgänsen zu tun?

10.11.2022

 
Tag des Vorschulkindes in Fürstenwalde
 
 
[ mehr ]
 
 
Termine
 
Winterferien

30.01.2023 bis 03.02.2023

 
[ mehr ]
 
 
 
Preis für soziales Engagement 2023: Sigmund-Jähn-GS
Weihnachtssingen mit Gästen und großem Weihnachtsgeschenk
Sigmund-Jähn-Grundschule gewinnt 1. Publikumspreis der Stiftung Bildung!
"Gemeinsam einzigartig" - Unser Vorlesetag
Was hat ein Kletterturm für den Schulhof mit Weihnachtsgänsen zu tun?
Tag des Vorschulkindes in Fürstenwalde
  1. Start
  2. Unser Schulprofil
  3. Gemeinsames Lernen
  4. Soziales Lernen
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Soziales Lernen

Motto: Vom Ich zum Du zum Wir

 

Die Sigmund-Jähn-Grundschule arbeitet seit Jahren eng mit dem Team des Jugendclub Nord (http://nord-club.org/) zusammen.

Seit dem 11.07.2016 ist Frau Ute Horn als Schulsozialarbeiterin an der Sigmund-Jähn-Grundschule tätig: 

(http://www.xn--sigmund-jhn-grundschule-37b.de/seite/286045/sozialarbeit.html).

Auch bei unserer Sonderpädagogin Frau Carmen Blätter findet soziales Lernen statt: 

http://www.xn--sigmund-jhn-grundschule-37b.de/seite/257268/sonderp%C3%A4dagogik.html

 

 

Im 1. Halbjahr 2015/16 fand soziales Training im Jugendclub Nord mit Herrn Siegel für die Klassen 1b, 6a und 6b statt. Am 15. und 21. März 2016 durfte die Klasse 5a ihre sozialen Kompetenzen entdecken und entwickeln (s. Fotos).

 

 

 

Soziales Training

  • setzt Angebote für Einzelne und Gruppen zur sozialen Kompetenzentwicklung und Konfliktbewältigung um
  • orientiert sich im Beziehungsangebot an der Wertschätzung der Person und der notwendigen Konfrontation mit dem Verhalten

 

 

Zielgruppen und Ziele

 

Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler der Sigmund-Jähn-Grundschule, die im Klassenverbund Hilfestellung zur Erreichung sozialer Kompetenzen und bei der Bewältigung von Schwierigkeiten bedürfen.

 

 

 

Entwicklung sozial adäquater Handlungskompetenz zum Beispiel durch:

  • Kennenlernen und Üben gewaltfreier Verhaltens- und Problemlösungsstrategien
  • Förderung von Ressourcen zur Stärkung altersgerechter Autonomie und authentischer Selbstbildwahrnehmung

 

Zur Ausgestaltung eines sozialen Kompetenztrainings für unsere Schüler war entscheidend,

  • dass die lern – und entwicklungspsychologischen Voraussetzungen und Besonderheiten der Kinder auf allen Ebenen berücksichtigt und angesprochen werden
  • die gewählten Inhalte für Kinder kognitiv fassbar sind

 

 

Umsetzung

  • Kompetenztrainings mit Hilfe der Sozialarbeiter des Jugendclub Nord 3- bis 6mal im Jahr als Ganztagsangebote.
  • Rückkopplung von Ergebnissen, gemeinsame Reflexion der erzielten Wirkungen von Lehrkräften der Sigmund-Jähn-Grundschule und von Sozialarbeitern des Jugendclub Nord

.

Kai Strohbach

Leiter des Jugendclubs Nord

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück
  • Facebook
  • Twitter
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Schulcloud Brandenburg