Navigation überspringen
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild750 Jahre FürstenwaldeBannerbildBannerbildLeseclubBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildAllein im SchwappBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildTreppenhaus BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Unser Leitbild
  • Unser Schulprofil
    •  
    • Offene Ganztagsschule
    • Gemeinsames Lernen
      •  
      • Kulturelle Vielfalt
      • Soziales Lernen
      •  
    • Lesende Schule
      •  
      • Welttag des Buches
      • Schulbibliothek
      • Leseclub
      • Vorlesetag
      • Vorlesewettbewerbe
      • Leserabe-Wettbewerb
      •  
    • Bewegte Schule
    •  
  • Über uns
    •  
    • Rundgang
    • Team
    • Klassen
    • Sonderpädagogik
    • Sozialarbeit
    • Ganztag
      •  
      • Hort "Sternschnuppe"
      •  
    • Unterrichtszeiten
    • Eltern
    • Konzepte
    •  
  • Bildungsspender
  • Schnappschüsse
  • Termine
  • Polnische Partnerschule
  • Zirkusprojekt
  • Übergänge Kita / 6. Kl.
  • medienfit:-)Schule
  • Gute Schule
    •  
    • Leistung
    • Umgang mit Vielfalt
    • Unterrichtsqualität
    • Verantwortung
    • Schulleben, Partner
    • Lernende Schule
    •  
  • Schul-Cloud
  • Schöne Schule
    •  
    • Kunstwerke
    • Foyers 2019
    • Fassade
    • Renovierung Klubraum
    • 4b Klassenraum (17/18)
    • E.DIS AG renoviert
    • 4a, 4b, Flur (2017)
    • VG 1 (2016)
    • 3a Klassenraum (2016)
    • 2a Klassenraum (2016)
    • VG 3 (2016)
    • VG 2 (2015)
    • Sonderpäd. Raum
    • Schulbibliothek
    • 4a Klassenraum (2015)
    • 4b Klassenraum (2015)
    •  
  • Pressespiegel
  • Chronik
    •  
    • Chronik 2022/23
    • Chronik 2021/22
    • Chronik 2020/21
    • Chronik 2019/20
    • Chronik 2018/19
    • Chronik 2017/18
    • Chronik 2016/17
    • Chronik 2015/16
    •  
  • Unser Förderverein
  • Sigmund Jähn
  • Lieblinks
  • Kontakt
  • Anfahrt
Brandenburg vernetzt
News
 
Preis für soziales Engagement 2023: Sigmund-Jähn-GS

21.01.2023

 
Weihnachtssingen mit Gästen und großem Weihnachtsgeschenk
 
 
Sigmund-Jähn-Grundschule gewinnt 1. Publikumspreis der Stiftung Bildung!

31.12.2022

 
"Gemeinsam einzigartig" - Unser Vorlesetag

18.11.2022

 
Was hat ein Kletterturm für den Schulhof mit Weihnachtsgänsen zu tun?

10.11.2022

 
Tag des Vorschulkindes in Fürstenwalde
 
 
[ mehr ]
 
 
Termine
 
Winterferien

30.01.2023 bis 03.02.2023

 
[ mehr ]
 
 
 
Preis für soziales Engagement 2023: Sigmund-Jähn-GS
Weihnachtssingen mit Gästen und großem Weihnachtsgeschenk
Sigmund-Jähn-Grundschule gewinnt 1. Publikumspreis der Stiftung Bildung!
"Gemeinsam einzigartig" - Unser Vorlesetag
Was hat ein Kletterturm für den Schulhof mit Weihnachtsgänsen zu tun?
Tag des Vorschulkindes in Fürstenwalde
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

"Auf der Jagd nach dem Silberschatz" - Unser Theaterstück zu 750 Jahren Fürstenwalde

22.06.2022 um 18:00—20:00 Uhr

Vor 750 Jahren wurde Fürstenwalde erstmalig urkundlich erwähnt. Doch die ersten Siedler haben hier schon vor 10.000 Jahren gegen die Wollhaarmammuts gekämpft.

Die Kinder der Sigmund-Jähn-Grundschule bringen 8 bedeutsame Ereignisse aus der Geschichte Fürstenwaldes auf die Bühne. 

Die Namensgebung der Stadt 1272 spielt natürlich eine Rolle, ebenso wie das Mittelalter mit Hexenverfolgung und Ritterüberfall. Im dreißigjährigen Krieg 1618 bis 1648 verschwindet ein Silberschatz und 1813 rettet ein Schüler Fürstenwalde vor dem Untergang. Auch interessante Persönlichkeiten wie der Begründer der japanischen Sapporo-Brauereien, die angebliche Hexe Dorothea von Reppen, nach der heute eine Straße benannt ist, und zwei besondere Polizisten spielen eine Rolle.

Die Auftritte sind kostenlos. Wir freuen uns aber über Spenden. 

Die Premiere ist am Mittwoch, 22.06.2022, 18:00 Uhr in der Gagarin-Sporthalle neben dem SCHWAPP. 

 

Am Freitag, 30.09.2022, 18:00 Uhr sind wir im Dom zu Fürstenwalde zu sehen.

Gehen Sie mit uns auf Zeitreise! 

 

Dankeschön!

 

Wir danken Guido Strohfeldt und Christian Köckeritz für die tolle Führung durch das Museum Fürstenwalde und Ralf Sternkopf vom Verein für Heimatgeschichte und Heimatkunde e.V. für die fachliche Beratung und Vorauswahl historischer Ereignisse. Bernd Norkeweit begeisterte die Kinder im Originalgewand im Brauereimuseum, so dass natürlich auch die Geschichte über den erfolgreichen Weg des Fürstenwalder Bieres nach Japan für die Bühne ausgewählt wurde.

Dankeschön an den Jugendclub Nord für die Unterstützung beim Ton.

Ein besonders großes Dankeschön geht an Ulrike Boie, die das Stück inszeniert und die Lehrkräfte und Kinder coacht.

Besonders möchten wir uns beim Initiator Peter Apitz vom Fürstenwalder Kulturverein e.V. bedanken, der uns auf die Idee brachte, das erforderliche Kleingeld und Auftrittsorte organisierte, sich um die technische Ausstattung kümmert und hilfreiche Menschen akquirierte. 

Finanziell wird das Theaterstück von Demokratie Leben, dem Landkreis Oder-Spree und der Stadt Fürstenwalde unterstützt.

 

 

Veranstalter

Sigmund-Jähn-Grundschule

Wladislaw-Wolkow-Straße 36
15517 Fürstenwalde/Spree

Telefon (03361) 557-800 - Achtung! Seit dem 07.12.2022 haben wir eine neue Rufnummer: 03361 / 557-800.
Telefax (03361) 36 77 52

E-Mail E-Mail:
www.sigmund-jähn-grundschule.de

 
zurück
  • Facebook
  • Twitter
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Schulcloud Brandenburg