Navigation überspringen
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
BannerbildBannerbildBannerbild750 Jahre FürstenwaldeBannerbildBannerbildBannerbildTreppenhaus BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildAllein im SchwappBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildLeseclubBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Unser Leitbild
  • Unser Schulprofil
    •  
    • Offene Ganztagsschule
    • Gemeinsames Lernen
      •  
      • Kulturelle Vielfalt
      • Soziales Lernen
      •  
    • Lesende Schule
      •  
      • Welttag des Buches
      • Schulbibliothek
      • Leseclub
      • Vorlesetag
      • Vorlesewettbewerbe
      • Leserabe-Wettbewerb
      •  
    • Bewegte Schule
    •  
  • Über uns
    •  
    • Rundgang
    • Team
    • Klassen
    • Sonderpädagogik
    • Sozialarbeit
    • Ganztag
      •  
      • Hort "Sternschnuppe"
      •  
    • Unterrichtszeiten
    • Eltern
    • Konzepte
    •  
  • Bildungsspender
  • Schnappschüsse
  • Termine
  • Polnische Partnerschule
  • Zirkusprojekt
  • Übergänge Kita / 6. Kl.
  • medienfit:-)Schule
  • Gute Schule
    •  
    • Leistung
    • Umgang mit Vielfalt
    • Unterrichtsqualität
    • Verantwortung
    • Schulleben, Partner
    • Lernende Schule
    •  
  • Schul-Cloud
  • Schöne Schule
    •  
    • Kunstwerke
    • Foyers 2019
    • Fassade
    • Renovierung Klubraum
    • 4b Klassenraum (17/18)
    • E.DIS AG renoviert
    • 4a, 4b, Flur (2017)
    • VG 1 (2016)
    • 3a Klassenraum (2016)
    • 2a Klassenraum (2016)
    • VG 3 (2016)
    • VG 2 (2015)
    • Sonderpäd. Raum
    • Schulbibliothek
    • 4a Klassenraum (2015)
    • 4b Klassenraum (2015)
    •  
  • Pressespiegel
  • Chronik
    •  
    • Chronik 2022/23
    • Chronik 2021/22
    • Chronik 2020/21
    • Chronik 2019/20
    • Chronik 2018/19
    • Chronik 2017/18
    • Chronik 2016/17
    • Chronik 2015/16
    •  
  • Unser Förderverein
  • Sigmund Jähn
  • Lieblinks
  • Kontakt
  • Anfahrt
Brandenburg vernetzt
News
 

Kunstgalerie bis 10.03.: "Blauer Himmel - Goldenes Korn" Die Farben der Ukraine

26.02.2023

 

Fürstenwalde - ALAAF und HELAU!

20.02.2023

 

Der Preis für soziales Engagement 2023 geht an die Sigmund-Jähn-GS

 
 

Sigmund-Jähn-Grundschule gewinnt 1. Publikumspreis der Stiftung Bildung!

06.01.2023

 

Weihnachtssingen mit Gästen und großem Weihnachtsgeschenk

 
 

"Gemeinsam einzigartig" - Unser Vorlesetag

18.11.2022

 
[ mehr ]
 
 
Termine
 

Lernwerkstatt 2b

08.05.2023 bis 12.05.2023 - 08:55 Uhr bis 12:55 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
 
Kunstgalerie bis 10.03.: "Blauer Himmel - Goldenes Korn" Die Farben der Ukraine
Fürstenwalde - ALAAF und HELAU!
Der Preis für soziales Engagement 2023 geht an die Sigmund-Jähn-GS
Sigmund-Jähn-Grundschule gewinnt 1. Publikumspreis der Stiftung Bildung!
Weihnachtssingen mit Gästen und großem Weihnachtsgeschenk
"Gemeinsam einzigartig" - Unser Vorlesetag
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Hort "Sternschnuppe"

Unser Hort "Sternschnuppe" nutzt 4 Räume in der Schule für die Großen. Die Kleinen werden von ihren Erzieherinnen nach dem Mittagessen in die nahe gelegene Kita Buratino begleitet. Träger des Hortes ist die Stadt Fürstenwalde. Hortleiter ist Herr Hoffmann.

Mit Beginn des Schuljahres 2021/22 werden die Räume in der Schule voraussichtlich aufgegeben. Der Hort findet dann ausschließlich im Gebäude "Buratino" statt.

 

Kita Buratino

Foto: http://www.awo-fuerstenwalde.de/seite/160722/buratino.html

 

Der Hortbereich verfügt über große, helle, anregungsreich ausgestattete Räume, die die Neugier und den Wissensdurst der Kinder erhalten und fördern sowie ihre Selbsttätigkeit und Selbstbildungsprozesse unterstützen. Verschiedene Lerninseln bieten den Kindern vielfältige Möglichkeiten zum Entdecken, Forschen und Experimentieren. Rückzugsorte laden zum Träumen, Entspannen und Verstecken ein. Alle Räume sind vielseitig nutzbar und entsprechend den aktuellen Bedürfnissen der Kinder, ihrer Interessen, Stimmung und ihrem persönlichen Befinden veränderbar. Die einzelnen Räume verfügen über vielfältige Materialien, die es den Kindern ermöglichen, ihre Kompetenzen in allen Bildungsbereichen zu erweitern und zu stärken und sich aktiv ein Bild von der Welt machen zu können. Die Materialauswahl richtet sich dabei nach den Interessen der Kinder und ist veränderbar.

 

Kletterwand

Foto: http://www.awo-fuerstenwalde.de/seite/160722/buratino.html

 

Die Schwerpunkte im Hortbereich liegen in einer anregenden gemeinsamen Freizeit- und Feriengestaltung und lebensweltorientiertem, entdeckenden Lernen der Kinder.

Die Kinder haben im Hortbereich die Möglichkeit, mit Freunden aktiv zu sein, ihren Interessen nachzugehen und sich auszutauschen. Der Hort bietet den Kindern eine anregungsreiche Umgebung, um eigenen Fragen nachzugehen und Lösungen zu finden. Die Funktionsräume und -ecken fordern die Kinder auf, eigenständig und selbstbestimmt tätig zu sein. Insbesondere die Werkstatt fordert die Kinder zu handwerklichen Höchstleistungen heraus.

Die Kinder haben innerhalb des Hortalltages viele Gelegenheiten, mitzubestimmen, mitzugestalten, eigenverantwortlich etwas zu tun, selbst gestellte Herausforderungen zu bestehen und schwierige Situationen zu beherrschen und zu meistern. Die Erzieher_innen vertrauen dabei auf die Fähigkeiten der Kinder und stehen ihnen unterstützend, beratend und begleitend zur Seite.

 

 

Der Wochenplan wird mit den Kindern gemeinsam erstellt. Die Wünsche der Kinder finden Berücksichtigung. Regelmäßige Angebote sind:

 

Montag

 

Gitarrenunterricht

 

Dienstag

 

Judo

Kreativtag

(darstellend-künstlerische sowie handwerkliche Aktivitäten)

 

Mittwoch

 

Musik und Tanzen

 

 Donnerstag 

 

Fußball und Werkstatt

(handwerkliche Aktivitäten wie Sägen, Bohren, Schleifen)

 

Freitag

 

Kochen und Backen

Schwimmen

 

 

In den Ferien gelten spezielle Ferienpläne mit ausgewählten Aktivitäten und Höhepunkten.

 

 

Hort "Sternschnuppe" der Sigmund-Jähn-Grundschule

 

Leiter: Herr Hoffmann

Wladimir-Komarow-Str. 42 e und Wladislaw-Wolkow-Str. 36

15517 Fürstenwalde

 

mobil: 01523 62 86 153

 

 

 

 

zurück
  • Facebook
  • Twitter
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Schulcloud Brandenburg