Navigation überspringenzur Unternavigation
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteTreppenhaus Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteLeseclub | zur StartseiteGrünes Klassenzimmer | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteAllein im Schwapp | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite750 Jahre Fürstenwalde | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
  • Startseite
  • Unser Leitbild
  • Unser Schulprofil
    •  
    • Offene Ganztagsschule
    • Gemeinsames Lernen
      •  
      • Kulturelle Vielfalt
      • Soziales Lernen
      •  
    • Lesende Schule
      •  
      • Welttag des Buches
      • Schulbibliothek
      • Leseclub
      • Vorlesetag
      • Vorlesewettbewerbe
      • Leserabe-Wettbewerb
      •  
    • Bewegte Schule
    •  
  • Über uns
    •  
    • Rundgang
    • Team
    • Klassen
    • Sonderpädagogik
    • Sozialarbeit
    • Ganztag
      •  
      • Hort "Sternschnuppe"
      •  
    • Unterrichtszeiten
    • Eltern
    • Konzepte
    •  
  • Bildungsspender
  • Schnappschüsse
  • Termine
  • Polnische Partnerschule
  • Zirkusprojekt
  • Übergänge Kita / 6. Kl.
  • medienfit:-)Schule
  • Gute Schule
    •  
    • Leistung
    • Umgang mit Vielfalt
    • Unterrichtsqualität
    • Verantwortung
    • Schulleben, Partner
    • Lernende Schule
    •  
  • Schöne Schule
    •  
    • Kunstwerke
    • Foyers 2019
    • Fassade
    • Renovierung Klubraum
    • 4b Klassenraum (17/18)
    • E.DIS AG renoviert
    • 4a, 4b, Flur (2017)
    • VG 1 (2016)
    • 3a Klassenraum (2016)
    • 2a Klassenraum (2016)
    • VG 3 (2016)
    • VG 2 (2015)
    • Sonderpäd. Raum
    • Schulbibliothek
    • 4a Klassenraum (2015)
    • 4b Klassenraum (2015)
    •  
  • Pressespiegel
  • Chronik
    •  
    • Chronik 2023/24
    • Chronik 2022/23
    • Chronik 2021/22
    • Chronik 2020/21
    • Chronik 2019/20
    • Chronik 2018/19
    • Chronik 2017/18
    • Chronik 2016/17
    • Chronik 2015/16
    •  
  • Unser Förderverein
  • Sigmund Jähn
  • Lieblinks
  • Kontakt
  • Anfahrt
Brandenburg vernetzt
News
 

Mediatoren erhalten Zertifikate!

14.07.2023

 

... und tschüss! Abschlussparty der 6. Klassen

11.07.2023

 

Akademie für Lernmethoden: Spaß-Spannung-Spiel

10.07.2023

 

Kinderfest in unserer Partnerstadt Sulechów

21.06.2023

 

"Jugend trainiert für Olympia"

20.06.2023

 

Spendenlauf für ein friedliches Miteinander

20.06.2023

 
[ mehr ]
 
 
Termine
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
 
Mediatoren erhalten Zertifikate!
... und tschüss! Abschlussparty der 6. Klassen
Akademie für Lernmethoden: Spaß-Spannung-Spiel
Kinderfest in unserer Partnerstadt Sulechów
"Jugend trainiert für Olympia"
Spendenlauf für ein friedliches Miteinander
Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Verkehrswacht nimmt Fahrradführerscheinprüfung ab!

Verkehrswacht nimmt Fahrradführerscheinprüfung ab!
Lupe

Prüfung bestanden!

In den letzten Wochen wurde viel Theorie gebüffelt: Teile eines verkehrssicheren Fahrrades, Verkehrsschilder, Vorfahrtsregeln... Ihre Geschicklichkeit stellten die Kinder auf unserem Hindernisparcours auf dem Schulhof und dem Bolzplatz unter Beweis. Unsicherheiten wurden wegtrainiert.

Aber wir müssen auch feststellen, dass immer weniger Kinder der 4. Klassen sicher Fahrrad fahren können. Liebe Eltern, fahren Sie häufiger Fahrrad mit Ihren Kindern! :-) Wir Lehrkräfte mussten sehr viel Zeit und Energie investieren, bis alle Kinder ihren Führerschein in der Hand halten konnten.

 

Bild zur Meldung: Verkehrswacht nimmt Fahrradführerscheinprüfung ab!

Fotoserien


Viertklässler*innen erhalten Fahrradführerschein (20.04.2023)

Die meisten Kinder fahren gern Fahrrad.


Um dies sicher zu tun, mussten sie so einiges lernen. Am Anfang war das gar nicht einfach, denn Kinder reagieren im Straßenverkehr anders als Erwachsene. Voraussetzung für die Radfahrausbildung ist die Beherrschung des Fahrrads. Und so überprüften wir gemeinsam mit den Eltern zu Beginn der Ausbildung, ob die Kinder folgende Dinge können, ohne aus dem Gleichgewicht zu kommen oder gar hinzufallen:
- geradeaus fahren
- langsam eine Spur halten
- sich beim Fahren umschauen, den Kopf nach links hinten drehen (Schulterblick)
- ausweichen / die Spur wechseln / Kurven fahren
- einhändig fahren und Handzeichen geben (nach rechts, nach links)
- auf ein Signal hin bremsen
- an einer vorgegebenen Linie anhalten / zum Stehen kommen

 

Schwerpunkte der Radfahrausbildung


Im Unterricht lernten die Kinder zunächst die wichtigsten Regeln, Verkehrszeichen, Gefahren und Verhaltensweisen kennen. Wichtig war, dass sie ein Gefahrenbewusstsein entwickeln und dass sie lernen, mit den Fehlern anderer Verkehrsteilnehmer zu rechnen. Die anschließende fahrpraktische Ausbildung mit Hindernisparcours fand auf dem Platz neben unserer Schule statt. Die Kinder trainierten ihre Fahrfertigkeiten und machten verkehrsbezogene Übungen, z.B. Abbiegen, Kurven fahren oder Vorfahrtssituationen erkennen und meistern.
Der Höhepunkt, die Fahrprüfung, fand für die drei 4. Klassen dann vom 18.04.-20.04.23 statt. Polizei, Eltern als Streckenposten und die Verkehrswacht konnten sich vom Fahrkönnen der Kinder überzeugen. Alle hielten am Ende stolz ihren Führerschein in den Händen.

 

Frau Rattey

 
zurück
  • Facebook
  • X
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Schulcloud Brandenburg