Navigation überspringen
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildLeseclub750 Jahre FürstenwaldeBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildTreppenhaus BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildAllein im SchwappBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Unser Leitbild
  • Unser Schulprofil
    •  
    • Offene Ganztagsschule
    • Gemeinsames Lernen
      •  
      • Kulturelle Vielfalt
      • Soziales Lernen
      •  
    • Lesende Schule
      •  
      • Welttag des Buches
      • Schulbibliothek
      • Leseclub
      • Vorlesetag
      • Vorlesewettbewerbe
      • Leserabe-Wettbewerb
      •  
    • Bewegte Schule
    •  
  • Über uns
    •  
    • Rundgang
    • Team
    • Klassen
    • Sonderpädagogik
    • Sozialarbeit
    • Ganztag
      •  
      • Hort "Sternschnuppe"
      •  
    • Unterrichtszeiten
    • Eltern
    • Konzepte
    •  
  • Bildungsspender
  • Schnappschüsse
  • Termine
  • Polnische Partnerschule
  • Zirkusprojekt
  • Übergänge Kita / 6. Kl.
  • medienfit:-)Schule
  • Gute Schule
    •  
    • Leistung
    • Umgang mit Vielfalt
    • Unterrichtsqualität
    • Verantwortung
    • Schulleben, Partner
    • Lernende Schule
    •  
  • Schul-Cloud
  • Schöne Schule
    •  
    • Kunstwerke
    • Foyers 2019
    • Fassade
    • Renovierung Klubraum
    • 4b Klassenraum (17/18)
    • E.DIS AG renoviert
    • 4a, 4b, Flur (2017)
    • VG 1 (2016)
    • 3a Klassenraum (2016)
    • 2a Klassenraum (2016)
    • VG 3 (2016)
    • VG 2 (2015)
    • Sonderpäd. Raum
    • Schulbibliothek
    • 4a Klassenraum (2015)
    • 4b Klassenraum (2015)
    •  
  • Pressespiegel
  • Chronik
    •  
    • Chronik 2022/23
    • Chronik 2021/22
    • Chronik 2020/21
    • Chronik 2019/20
    • Chronik 2018/19
    • Chronik 2017/18
    • Chronik 2016/17
    • Chronik 2015/16
    •  
  • Unser Förderverein
  • Sigmund Jähn
  • Lieblinks
  • Kontakt
  • Anfahrt
Brandenburg vernetzt
News
 

Kunstgalerie bis 10.03.: "Blauer Himmel - Goldenes Korn" Die Farben der Ukraine

26.02.2023

 

Fürstenwalde - ALAAF und HELAU!

20.02.2023

 

Der Preis für soziales Engagement 2023 geht an die Sigmund-Jähn-GS

 
 

Sigmund-Jähn-Grundschule gewinnt 1. Publikumspreis der Stiftung Bildung!

06.01.2023

 

Weihnachtssingen mit Gästen und großem Weihnachtsgeschenk

 
 

"Gemeinsam einzigartig" - Unser Vorlesetag

18.11.2022

 
[ mehr ]
 
 
Termine
 

Lernwerkstatt 2b

08.05.2023 bis 12.05.2023 - 08:55 Uhr bis 12:55 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
 
Kunstgalerie bis 10.03.: "Blauer Himmel - Goldenes Korn" Die Farben der Ukraine
Fürstenwalde - ALAAF und HELAU!
Der Preis für soziales Engagement 2023 geht an die Sigmund-Jähn-GS
Sigmund-Jähn-Grundschule gewinnt 1. Publikumspreis der Stiftung Bildung!
Weihnachtssingen mit Gästen und großem Weihnachtsgeschenk
"Gemeinsam einzigartig" - Unser Vorlesetag
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kunstgalerie bis 10.03.: "Blauer Himmel - Goldenes Korn" Die Farben der Ukraine

26.02.2023
Kunstgalerie bis 10.03.:
Lupe

Ukrainische Kinder, u.a. der Sigmund-Jähn-Grundschule Fürstenwalde, zeigen ihre Ausstellung "Blauer Himmel - Goldenes Korn" in der Kunstgalerie Altes Rathaus Fürstenwalde noch bis zum 10. März 2023: 

 

Bild zur Meldung: Kunstgalerie bis 10.03.: "Blauer Himmel - Goldenes Korn" Die Farben der Ukraine

Fotoserien


Bis 10.03.: "Blauer Himmel - Goldenes Korn". Die Farben der Ukraine (26.02.2023)

Die Kunstgalerie Altes Rathaus Fürstenwalde zeigt noch bis zum 10.03.2023 die Ausstellung "Blauer Himmel - Goldenes Korn" der ukrainischen Kinder der Sigmund-Jähn-Grundschule Fürstenwalde, der Bürgel-Grundschule in Schöneiche und der Grundschule in Beeskow. 

Die Künstlerin Ulrike Stolte besuchte jede Woche mittwochs die 18 ukrainischen Kinder in der Sigmund-Jähn-Grundschule. Gemeinsam mit der ukrainischstämmigen Leiterin der Tanzschule MIRAL Marina Nickel schufen sie nicht nur beeindruckende Kunst, sondern konnten den Kindern und ihren Familien auch Hoffnung, Alltagshilfe und psychische Unterstützung geben. Vielen Dank dafür!

Zur Eröffnung der Ausstellung kamen viele, viele ukrainische Familien und Einheimische. Künstler Daniel Becker musste immer Stühle heranschleppen, so groß war das Interesse! Christian Köckeritz, Leiter der Kunstgalerie, sprach herzliche Willkommensgrüße. Die ukrainische Botschaftsrätin, Alisa Podolyak, bedankte sich und wertschätzte die Leistungen der Kinder und Erwachsenen. Landrat Rolf Lindemann und der Bürgermeister von Beeskow Frank Steffen sowie Juliane Meyer und (SVV Fürstenwalde), pensionierte Landtagsabgeordnete Elisabeth Alter nebst Mann und viele andere waren gekommen. 

 

Aus dem  Flyer:

"Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine stellte und stellt die Weltgemeinschaft abermals vor eine ungeahnte Herausforderung. In weiten Teilen der Welt wurden Menschen aktiv, um auf unterschiedliche Art und Weise Hilfe und Unterstützung zu leisten - für Toleranz, Souveränität und Frieden einzustehen. 

Zerstörung, Todesängste und unendliches Leid zwangen Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer dazu, ihre Heimat zu verlassen und eine ungewisse Flucht anzutreten. Der Landkreis Oder-Spree und die darin liegenden Kommunen versuchten die Flüchtenden bestmöglich erstzuversorgen, Sicherheit und Unterstützung zu bieten. Während der Krieg weiterhin tobt, versuchen die Angekommenen erste Grundzüge einer kaum erreichbaren Normalität zu erlangen. 

In einem Kunstprojekt, initiiert von drei Künstlerinnen und Künstlern aus dem Landkreis Oder-Spree, wurde versucht, die jüngsten Flüchtenden mit ihren Familien willkommen zu heißen. In drei Gruppen arbeiteten Ulrike Stolte in Fürstenwalde, Kerstin Baudis in Schöneiche und Rostyslav Voronko in Beeskow mit den geflüchteten Kindern. Sie näherten sich den Themen Fluchterfahrung, Heimat und Identität. 

Die Ergebnisse des vom Kulturamt Oder-Spree geförderten Projektes werden in diesem Jahr unter dem Titel "Blauer Himmel - Goldenes Korn - Kunstprojekt mit ukrainischen Kindern" in einer Ausstellung präsentiert." 

 

Termine der Wanderausstellung: 

Kunstgalerie Altes Rathaus Fürstenwalde: 31.01.-10.03.2023 (13:00-16:00 Uhr, Eintritt 2 EUR)

Burg Beeskow:                                            01.04.-04.06.2023

Kulturgießerei Schöneiche:                         23.06.-31.08.2023

 

Das Projekt wird gefördert durch den Landkreis Oder-Spree. 

 
zurück
  • Facebook
  • Twitter
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Schulcloud Brandenburg