Navigation überspringen
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildAllein im SchwappBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildLeseclubBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildTreppenhaus 750 Jahre FürstenwaldeBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Unser Leitbild
  • Unser Schulprofil
    •  
    • Offene Ganztagsschule
    • Gemeinsames Lernen
      •  
      • Kulturelle Vielfalt
      • Soziales Lernen
      •  
    • Lesende Schule
      •  
      • Welttag des Buches
      • Schulbibliothek
      • Leseclub
      • Vorlesetag
      • Vorlesewettbewerbe
      • Leserabe-Wettbewerb
      •  
    • Bewegte Schule
    •  
  • Über uns
    •  
    • Rundgang
    • Team
    • Klassen
    • Sonderpädagogik
    • Sozialarbeit
    • Ganztag
      •  
      • Hort "Sternschnuppe"
      •  
    • Unterrichtszeiten
    • Eltern
    • Konzepte
    •  
  • Bildungsspender
  • Schnappschüsse
  • Termine
  • Polnische Partnerschule
  • Zirkusprojekt
  • Übergänge Kita / 6. Kl.
  • medienfit:-)Schule
  • Gute Schule
    •  
    • Leistung
    • Umgang mit Vielfalt
    • Unterrichtsqualität
    • Verantwortung
    • Schulleben, Partner
    • Lernende Schule
    •  
  • Schul-Cloud
  • Schöne Schule
    •  
    • Kunstwerke
    • Foyers 2019
    • Fassade
    • Renovierung Klubraum
    • 4b Klassenraum (17/18)
    • E.DIS AG renoviert
    • 4a, 4b, Flur (2017)
    • VG 1 (2016)
    • 3a Klassenraum (2016)
    • 2a Klassenraum (2016)
    • VG 3 (2016)
    • VG 2 (2015)
    • Sonderpäd. Raum
    • Schulbibliothek
    • 4a Klassenraum (2015)
    • 4b Klassenraum (2015)
    •  
  • Pressespiegel
  • Chronik
    •  
    • Chronik 2022/23
    • Chronik 2021/22
    • Chronik 2020/21
    • Chronik 2019/20
    • Chronik 2018/19
    • Chronik 2017/18
    • Chronik 2016/17
    • Chronik 2015/16
    •  
  • Unser Förderverein
  • Sigmund Jähn
  • Lieblinks
  • Kontakt
  • Anfahrt
Brandenburg vernetzt
News
 

Kunstgalerie bis 10.03.: "Blauer Himmel - Goldenes Korn" Die Farben der Ukraine

26.02.2023

 

Fürstenwalde - ALAAF und HELAU!

20.02.2023

 

Der Preis für soziales Engagement 2023 geht an die Sigmund-Jähn-GS

 
 

Sigmund-Jähn-Grundschule gewinnt 1. Publikumspreis der Stiftung Bildung!

06.01.2023

 

Weihnachtssingen mit Gästen und großem Weihnachtsgeschenk

 
 

"Gemeinsam einzigartig" - Unser Vorlesetag

18.11.2022

 
[ mehr ]
 
 
Termine
 

Lernwerkstatt 2b

08.05.2023 bis 12.05.2023 - 08:55 Uhr bis 12:55 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
 
Kunstgalerie bis 10.03.: "Blauer Himmel - Goldenes Korn" Die Farben der Ukraine
Fürstenwalde - ALAAF und HELAU!
Der Preis für soziales Engagement 2023 geht an die Sigmund-Jähn-GS
Sigmund-Jähn-Grundschule gewinnt 1. Publikumspreis der Stiftung Bildung!
Weihnachtssingen mit Gästen und großem Weihnachtsgeschenk
"Gemeinsam einzigartig" - Unser Vorlesetag
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Auf Tour mit den "Delfinen der Weide", den Alpakas der Lebenshilfe

Auf Tour mit den
Lupe

Wunderbar, welch positiven Einfluss die wunderbaren, sympathischen Tiere auf Kinder haben! Am liebsten hätten wir sie mitgenommen...

 

Bild zur Meldung: Auf Tour mit den "Delfinen der Weide", den Alpakas der Lebenshilfe

Fotoserien


Mit Alpakas unterwegs (04.07.2022)

Unsere neuen tierischen Freunde: Quincie, Pepper, Djego und Cookie.

 

Am 4.7.22 war es nun endlich so weit. Ausgestattet mit Rucksack und Picknickdecke besuchten wir, die Kinder der Klasse 3b, die Alpaka-Farm Lebensglück in Reichenwalde. Mit im Gepäck befanden sich eine große Portion Vorfreude und jede Menge Neugier, denn so einiges erfuhren wir ja schon in der Theorie.
In unserem Stundenplan standen also: gemeinsames Lachen, Basteln, Spazieren, Fotografieren und Versorgen der Tiere, die auch liebevoll als Delfine der Weide bezeichnet werden.
Der Lernort Natur war geprägt von einer Atmosphäre des voneinander Lernens und miteinander Kommunizierens sowie der gegenseitigen Wertschätzung und Achtung. Umweltbewusstsein und -verhalten wurden durch das Erlebnis positiv und nachhaltig beeinflusst. Allen Kindern eröffnete dies eine andere Form der Wahrnehmung, Achtsamkeit, Entspannung, Regulierung und Stressreduktion. Die Begegnung mit diesen wunderbaren Tieren fördern Kompetenzen wie Achtung, Respekt, Empathie und Rücksichtnahme, bauen Brücken für das Sprachbewusstsein und schaffen Freude am Sprechen.
Eigene Bedürfnisse wurden hinten angestellt und die Beobachtungsgabe (Aktion-Reaktion)
geschult.
Vielen lieben Dank insbesondere an Nicole Koch, Lebenshilfe, für diese wunderschönen Stunden. Wir kommen bestimmt wieder.

 

Möglich wurde dieses Projekt dank "Auf!leben - Zukunft ist jetzt!" vom Bundesfamilienministerium in Kooperation mit dem Quadratkilometer Bildung des RAA Brandenburg und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung DKJS.


Die Klasse 3b mit Frau Rattey

 
zurück
  • Facebook
  • Twitter
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Schulcloud Brandenburg