Navigation überspringen
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildTreppenhaus BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildAllein im SchwappBannerbild
  • Startseite
  • Unser Leitbild
  • Unser Schulprofil
    •  
    • Offene Ganztagsschule
    • Gemeinsames Lernen
      •  
      • Kulturelle Vielfalt
      • Soziales Lernen
      •  
    • Lesende Schule
      •  
      • Welttag des Buches
      • Schulbibliothek
      • Leseclub
      • Vorlesetag
      • Vorlesewettbewerbe
      • Leserabe-Wettbewerb
      •  
    • Bewegte Schule
    •  
  • Über uns
    •  
    • Rundgang
    • Team
    • Klassen
    • Sonderpädagogik
    • Sozialarbeit
    • Ganztag
      •  
      • Hort "Sternschnuppe"
      •  
    • Unterrichtszeiten
    • Eltern
    • Konzepte
    •  
  • Bildungsspender
  • Schnappschüsse
  • Termine
  • Polnische Partnerschule
  • Zirkusprojekt
  • Übergänge Kita / 6. Kl.
  • medienfit:-)Schule
  • Gute Schule
    •  
    • Leistung
    • Umgang mit Vielfalt
    • Unterrichtsqualität
    • Verantwortung
    • Schulleben, Partner
    • Lernende Schule
    •  
  • Schul-Cloud
  • Schöne Schule
    •  
    • Kunstwerke
    • Foyers 2019
    • Fassade
    • Renovierung Klubraum
    • 4b Klassenraum (17/18)
    • E.DIS AG renoviert
    • 4a, 4b, Flur (2017)
    • VG 1 (2016)
    • 3a Klassenraum (2016)
    • 2a Klassenraum (2016)
    • VG 3 (2016)
    • VG 2 (2015)
    • Sonderpäd. Raum
    • Schulbibliothek
    • 4a Klassenraum (2015)
    • 4b Klassenraum (2015)
    •  
  • Pressespiegel
  • Chronik
    •  
    • Chronik 2021/22
    • Chronik 2020/21
    • Chronik 2019/20
    • Chronik 2018/19
    • Chronik 2017/18
    • Chronik 2016/17
    • Chronik 2015/16
    •  
  • Unser Förderverein
  • Sigmund Jähn
  • Lieblinks
  • Kontakt
  • Anfahrt
Brandenburg vernetzt
News
 
Theaterstück zur 750-Jahr-Feier Fürstenwaldes: SJG lädt ein
 
 
Schulgarten-Pflanzaktion der SJG mit hohem Besuch
 
 
Skipping Hearts - Seilspringen macht Schule!

03.03.2022

 
Grünes Klassenzimmer geht voran!

05.02.2022

 
Lernwerkstatt "Schwimmen und Sinken"

05.02.2022

 
Weihnachtssingen 2021

17.12.2021

 
[ mehr ]
 
 
Termine
 
Schulfahrt ins Irrlandia

15.06.2022 - 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr

 
Sportfest

17.06.2022 - 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

 
"Auf der Jagd nach dem Silberschatz" - Unser Theaterstück zu 750 Jahren Fürstenwalde

22.06.2022 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 
"Auf der Jagd nach dem Silberschatz" - Unser Theaterstück zu 750 Jahren Fürstenwalde

30.09.2022 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
 
     ***  Theaterstück zur 750-Jahr-Feier Fürstenwaldes: SJG lädt ein  ***     
     ***  Schulgarten-Pflanzaktion der SJG mit hohem Besuch  ***     
     ***  Skipping Hearts - Seilspringen macht Schule!  ***     
     ***  Grünes Klassenzimmer geht voran!  ***     
     ***  Lernwerkstatt "Schwimmen und Sinken"  ***     
     ***  Weihnachtssingen 2021  ***     
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Teamwork mit der Wildnishöhle / Wissensbude

22.09.2021
Teamwork mit der Wildnishöhle / Wissensbude
Lupe

Soziales Miteinander mit Sonne und Natur verbinden? Kein Problem mit der Wildnishöhle von Frank "Tokala" Kutsche:

 

Bild zur Meldung: Teamwork mit der Wildnishöhle / Wissensbude

Fotoserien


Mit dem Team in die "Wildnis" (14.09.2021)

Am Dienstag, 14.09.2021 durfte die Klasse 5a das herrliche Spätsommer-Sonnenstrahlen-Wetter auf dem Bolzplatz neben dem Jugendclub genießen. Frank "Tokala" Kutsche, der Chef der Wissensbude / Wildnishöhle und seine Partnerin Antje hatten auch gleich eine tolle Überraschung im Höhlenbus: Der freundliche Familienhund Husky Luk wurde von den Kindern sofort umzingelt und gestreichelt.

Dann waren die Kinder auch schon mittendrin im Wildnisabenteuer: Wer erkennt Federn, Steine, Kräuter? Sogar Kopfschmuck vom Reh und Hirsch waren dabei. Die Kinder durften auch das Reinigungsritual mit Salbei und anderen Kräutern, die Frank in Brand gesteckt hatte, zelebrieren. Für die einen roch es super, für die anderen war es der pure Gestank nach Natur. Naja - Stadtkinder eben...

Ein paar Teamspiele später kam es dann zum Bogenschießen - und das ist gar nicht so einfach, wie es aussieht!

Und so vergingen die 4 Stunden im Fluge, in denen die Kinder wieder ein bisschen näher als Gemeinschaft zusammenwuchsen und dies im letzten Spiel auch zeigten: Denn hier mussten alle Kinder über den "heißen Draht" gebracht werden - und das war nur als Team lösbar! Kurze Zeit und einige Misserfolge später hatten sie die richtige Strategie ausgeknobelt und erreichten jubelnd das Ziel.

 
zurück
  • Facebook
  • Twitter
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Schulcloud Brandenburg