Navigation überspringen
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildAllein im SchwappBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildTreppenhaus BannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Unser Leitbild
  • Unser Schulprofil
    •  
    • Offene Ganztagsschule
    • Gemeinsames Lernen
      •  
      • Kulturelle Vielfalt
      • Soziales Lernen
      •  
    • Lesende Schule
      •  
      • Welttag des Buches
      • Schulbibliothek
      • Leseclub
      • Vorlesetag
      • Vorlesewettbewerbe
      • Leserabe-Wettbewerb
      •  
    • Bewegte Schule
    •  
  • Über uns
    •  
    • Rundgang
    • Team
    • Klassen
    • Sonderpädagogik
    • Sozialarbeit
    • Ganztag
      •  
      • Hort "Sternschnuppe"
      •  
    • Unterrichtszeiten
    • Eltern
    • Konzepte
    •  
  • Bildungsspender
  • Schnappschüsse
  • Termine
  • Polnische Partnerschule
  • Zirkusprojekt
  • Übergänge Kita / 6. Kl.
  • medienfit:-)Schule
  • Gute Schule
    •  
    • Leistung
    • Umgang mit Vielfalt
    • Unterrichtsqualität
    • Verantwortung
    • Schulleben, Partner
    • Lernende Schule
    •  
  • Schul-Cloud
  • Schöne Schule
    •  
    • Kunstwerke
    • Foyers 2019
    • Fassade
    • Renovierung Klubraum
    • 4b Klassenraum (17/18)
    • E.DIS AG renoviert
    • 4a, 4b, Flur (2017)
    • VG 1 (2016)
    • 3a Klassenraum (2016)
    • 2a Klassenraum (2016)
    • VG 3 (2016)
    • VG 2 (2015)
    • Sonderpäd. Raum
    • Schulbibliothek
    • 4a Klassenraum (2015)
    • 4b Klassenraum (2015)
    •  
  • Pressespiegel
  • Chronik
    •  
    • Chronik 2021/22
    • Chronik 2020/21
    • Chronik 2019/20
    • Chronik 2018/19
    • Chronik 2017/18
    • Chronik 2016/17
    • Chronik 2015/16
    •  
  • Unser Förderverein
  • Sigmund Jähn
  • Lieblinks
  • Kontakt
  • Anfahrt
Brandenburg vernetzt
News
 
Theaterstück zur 750-Jahr-Feier Fürstenwaldes: SJG lädt ein
 
 
Schulgarten-Pflanzaktion der SJG mit hohem Besuch
 
 
Skipping Hearts - Seilspringen macht Schule!

03.03.2022

 
Grünes Klassenzimmer geht voran!

05.02.2022

 
Lernwerkstatt "Schwimmen und Sinken"

05.02.2022

 
Weihnachtssingen 2021

17.12.2021

 
[ mehr ]
 
 
Termine
 
Schulfahrt ins Irrlandia

15.06.2022 - 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr

 
Sportfest

17.06.2022 - 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

 
"Auf der Jagd nach dem Silberschatz" - Unser Theaterstück zu 750 Jahren Fürstenwalde

22.06.2022 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 
"Auf der Jagd nach dem Silberschatz" - Unser Theaterstück zu 750 Jahren Fürstenwalde

30.09.2022 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
 
     ***  Theaterstück zur 750-Jahr-Feier Fürstenwaldes: SJG lädt ein  ***     
     ***  Schulgarten-Pflanzaktion der SJG mit hohem Besuch  ***     
     ***  Skipping Hearts - Seilspringen macht Schule!  ***     
     ***  Grünes Klassenzimmer geht voran!  ***     
     ***  Lernwerkstatt "Schwimmen und Sinken"  ***     
     ***  Weihnachtssingen 2021  ***     
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Auf dieser Seite informieren wir Sie über den Übergang 

1. von der Kita in die Schule: Konzept zum Übergang Kita - Schule und 

2. von der Grundschule in die weiterführende Schule: Konzept zum Übergang in die weiterführende Schule.

 

1. Der Übergang von der Kita in die Grundschule

 

Gemäß § 37 Absatz des Brandenburgischen Schulgesetzes sind Kinder, die bis zum 30. September das sechste Lebensjahr vollenden, ab kommendem Schuljahr schulpflichtig. Kinder, die zwischen 01. Oktober und 31. Dezember das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Eltern vorfristig in die Schule aufgenommen werden. Nach § 4 der Grundschulverordnung muss Ihr Kind persönlich in der Schule vorgestellt werden. Eine geplante Änderung des Stichtages auf den 30. Juni, damit keine Fünfjährigen mehr eingeschult werden müssen, wurde noch nicht beschlossen.

 

Wir hoffen, dass in diesem Jahr unser Tag der offenen Tür, das Schulanmeldungsspiel "Auf der Suche nach den kleinen Sternen" im Januar und die drei Sprachprojekte "Es fährt ein Bus durchs ABC" (Februar), "Der Zauberzahlenwald" (April) und "Die große Wörterfabrik" (Juni) stattfinden können.

 


Melden Sie Ihr Kind bis 22. Januar 2022 kontaktlos in der zuständigen Grundschule an: 

 

Wir bitten Sie, den Anmeldebogen, den Sie per Brief erhalten (oder den Sie auf unserer Homepage -> Übergänge herunterladen können), ausgefüllt in unseren Schulbriefkasten zu werfen oder per Mail an zu senden.

Wenn möglich, können Sie folgende Unterlagen ebenfalls schon abgeben:

  • Geburtsurkunde Ihres Kindes oder Familienstammbuch
  • Teilnahmebestätigung an der Sprachstandsfeststellung der Kita
  • bei getrennt lebenden Eltern der Nachweis über das Sorgerecht
  • Personalausweis oder Meldebescheinigung
  • Nachweis über zwei erfolgte Masernimpfungen

Wenn Sie für Ihr Kind eine Rückstellung oder eine andere Grundschule wählen möchten, kreuzen Sie es auf dem Anmeldebogen entsprechend an. Bei Fragen stehe ich gern unter o.a. Telefonnummer oder per Mail zur Verfügung.

Fensterbilder - " Weihnachten - Comic " - Schneemann / Weihnachtsbaum /  Weihnach | eBay

Bleib / Bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen

I. Tesch

Schulleiterin

Fotos der letzten Schulanmeldung können Sie sich unter dem Menüpunkt "Schnappschüsse" ansehen.

 

Auf der Suche nach den kleinen Sternen

 

"Auf der Suche nach den kleinen Sternen"

 

Der Tag der Schulanmeldung ist für Ihr Kind ein besonderer Tag. Die Schulanfänger stehen im Mittelpunkt und bekommen in einem Spiel "Auf der Suche nach den kleinen Sternen", das in Kleingruppen durchgeführt wird, einen Eindruck in das schulische Arbeiten. Dies ermöglicht unseren Lehrkräften einen Blick auf die Kompetenzen Ihres Kindes in den Bereichen Wahrnehmung, Mathematik, Sprache, Fein- und Grobmotorik sowie soziale Interaktion. Währenddessen können Sie die Schulanmeldung im Sekretariat vornehmen und im Elterncafé bei Kaffee und Kuchen sich mit anderen Eltern austauschen.

 

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen unbedingt mit:

  • Anmeldeformular
  • Geburtsurkunde Ihres Kindes oder Familienstammbuch
  • Teilnahmebestätigung an der Sprachstandsfeststellung der Kita
  • bei getrennt lebenden Eltern Nachweis über das Sorgerecht
  • Personalausweis

 

Mit unseren künftigen Schülerinnen und Schülern führen wir im Laufe des Vorschuljahres 3 Sprachprojekte durch, in denen sie gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern der Schriftsprache begegnen:

18.02.2022: "Es fährt ein Bus durchs ABC" (Wir entdecken Buchstaben.)

29.04.2022: "Der Zauberzahlenwald" (Wir entdecken Zahlen.)

03.06.2022: "Die große Wörterfabrik" (Wir finden und erfinden Wörter.)

 

Unsere 1. Elternversammlung für die zukünftigen 1. Klassen findet am Montag, 27.06.2022, 18 Uhr im Spiegelsaal statt.

 

Die Einschulungsfeier 2022/23 ist am Samstag, 20. August 2022, 10:00 Uhr in der Sporthalle -  der 1. Schultag am Montag, 22. August 2022, 08:00 Uhr (Willkommens-Schulversammlung als Schuljahresauftakt).

 

  • Anmeldeformular
  • Flyer "Mein Kind kommt in die Schule"
  • Liegen wichtige Gründe (2 Jahre Entwicklungsverzögerung) für eine Zurückstellung Ihres Kindes vor, reichen Sie bitte folgendes Formular ein: Antrag auf Zurückstellung  - Hier ist das Veto des Schularztes und anderer Ärzte wichtig. Voraussetzung für eine Zurückstellung ist der regelmäßige Besuch einer Kindertagesstätte und Maßnahmen zur Frühförderung im Rückstellungsjahr.

 

2. Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule

 

In der 1. Elternversammlung des 6. Schuljahres am 27.09.2021, 18:00 Uhr werden Eltern und Kindern über weiterführende Schulen, über die Verfahrensweise bei der Erstellung des Gutachtens, über Termine und Anmeldeverfahren informiert. Die Schulleiterinnen der beiden Oberschulen, Frau Haupt und Frau Schädlich, stellen ihre Schule vor und beantworten Fragen. Die Gymnasien bieten eigene Informationsveranstaltungen an. Die Einladungen werden über uns ausgegeben.

Jedes Jahr bietet die Juri-Gagarin-Oberschule Schnupperunterricht an. Die Kinder können verschiedene Fächer belegen.

 

Gutachten und Anmeldeformulare für die weiterführenden Schulen erhalten die Kinder mit den Halbjahreszeugnissen 6. Klasse. Die Anmeldeformulare geben Sie bitte nach den Winterferien wieder bei uns ab. Wir geben diese zusammen mit den Kopien des Gutachtens und des Zeugnisses an das Schulamt weiter. Ende Mai / Anfang Juni verschickt das Schulamt die Zuweisungen an die Schulen (Erst- und Zweitwunsch werden im Formular angegeben), so dass Sie spätestens Anfang Juni erfahren, wo Ihr Kind aufgenommen wird.

 

Für Kinder, die keine Empfehlung für das Gymnasium erhalten haben, aber trotzdem einen Versuch starten möchten, findet Probeunterricht statt. Nähere Informationen finden Sie hier:

  • Schritte in die weiterführenden Schulen - Termine, Informationen
  • Formular Grundschulgutachten
  • Anmeldeformular Ü7 für das Schuljahr 2022/23
  • Hinweise zum Anmeldeformular 2022-23
  • Hinweise Eltern
  • Zeitplan Ü7 für das Schuljahr 2022/23
  • Broschüre: Wegweiser Jahrgangsstufe 6: Wohin nach der Grundschule?
zurück
  • Facebook
  • Twitter
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Schulcloud Brandenburg