Navigation überspringen
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
LeseclubBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildAllein im SchwappTreppenhaus BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild750 Jahre FürstenwaldeBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Unser Leitbild
  • Unser Schulprofil
    •  
    • Offene Ganztagsschule
    • Gemeinsames Lernen
      •  
      • Kulturelle Vielfalt
      • Soziales Lernen
      •  
    • Lesende Schule
      •  
      • Welttag des Buches
      • Schulbibliothek
      • Leseclub
      • Vorlesetag
      • Vorlesewettbewerbe
      • Leserabe-Wettbewerb
      •  
    • Bewegte Schule
    •  
  • Über uns
    •  
    • Rundgang
    • Team
    • Klassen
    • Sonderpädagogik
    • Sozialarbeit
    • Ganztag
      •  
      • Hort "Sternschnuppe"
      •  
    • Unterrichtszeiten
    • Eltern
    • Konzepte
    •  
  • Bildungsspender
  • Schnappschüsse
  • Termine
  • Polnische Partnerschule
  • Zirkusprojekt
  • Übergänge Kita / 6. Kl.
  • medienfit:-)Schule
  • Gute Schule
    •  
    • Leistung
    • Umgang mit Vielfalt
    • Unterrichtsqualität
    • Verantwortung
    • Schulleben, Partner
    • Lernende Schule
    •  
  • Schul-Cloud
  • Schöne Schule
    •  
    • Kunstwerke
    • Foyers 2019
    • Fassade
    • Renovierung Klubraum
    • 4b Klassenraum (17/18)
    • E.DIS AG renoviert
    • 4a, 4b, Flur (2017)
    • VG 1 (2016)
    • 3a Klassenraum (2016)
    • 2a Klassenraum (2016)
    • VG 3 (2016)
    • VG 2 (2015)
    • Sonderpäd. Raum
    • Schulbibliothek
    • 4a Klassenraum (2015)
    • 4b Klassenraum (2015)
    •  
  • Pressespiegel
  • Chronik
    •  
    • Chronik 2022/23
    • Chronik 2021/22
    • Chronik 2020/21
    • Chronik 2019/20
    • Chronik 2018/19
    • Chronik 2017/18
    • Chronik 2016/17
    • Chronik 2015/16
    •  
  • Unser Förderverein
  • Sigmund Jähn
  • Lieblinks
  • Kontakt
  • Anfahrt
Brandenburg vernetzt
News
 
Preis für soziales Engagement 2023: Sigmund-Jähn-GS

21.01.2023

 
Weihnachtssingen mit Gästen und großem Weihnachtsgeschenk
 
 
Sigmund-Jähn-Grundschule gewinnt 1. Publikumspreis der Stiftung Bildung!

31.12.2022

 
"Gemeinsam einzigartig" - Unser Vorlesetag

18.11.2022

 
Was hat ein Kletterturm für den Schulhof mit Weihnachtsgänsen zu tun?

10.11.2022

 
Tag des Vorschulkindes in Fürstenwalde
 
 
[ mehr ]
 
 
Termine
 
Winterferien

30.01.2023 bis 03.02.2023

 
[ mehr ]
 
 
 
Preis für soziales Engagement 2023: Sigmund-Jähn-GS
Weihnachtssingen mit Gästen und großem Weihnachtsgeschenk
Sigmund-Jähn-Grundschule gewinnt 1. Publikumspreis der Stiftung Bildung!
"Gemeinsam einzigartig" - Unser Vorlesetag
Was hat ein Kletterturm für den Schulhof mit Weihnachtsgänsen zu tun?
Tag des Vorschulkindes in Fürstenwalde
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Unser Förderverein

Am 6. November 2015 gründeten wir den

Förderverein der Sigmund-Jähn-Grundschule.

 

Gründungsmitglieder sind:

Eltern: Fr. Techow, Hr. Marquardt, Fr. Helms, Fr. Schmidt, Hr. Röchow;

Lehrkräfte: Fr. M. Jänicke, Fr. Blätter, Fr. Rattey, Fr. Tesch, Frau R. Jänicke, Fr. Hegenbarth, Hr. Jungbluth

 

Warum brauchen wir einen Förderverein?

Zweck des Vereins ist die Förderung der Bildung und Erziehung insbesondere durch die ideelle und finanzielle Unterstützung der Sigmund-Jähn-Grundschule. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch:

  • die Beschaffung finanzieller Mittel durch Beiträge, Spenden und sonstige Einnahmen für die Anschaffung von Lehr-, Lern- und Anschauungsmaterial, Sport- und Spielgeräten, technischen Medien etc. einschließlich Wartung und Pflege,
  • die Unterstützung und Förderung von schulischen Veranstaltungen,
  • die Durchführung von Projekten,
  • Hilfen bei der Ausgestaltung des Schulgebäudes und des Schulgeländes,
  • die Unterstützung von Fortbildungen und Informationsveranstaltungen für Eltern und  Lehrkräfte,
  • die Unterstützung eines Schüleraustauschprogrammes,
  • die Unterstützung der Schulbibliothek,
  • die finanzielle Unterstützung für Auszeichnungen für Schüler für die Teilnahme an schulischen Wettbewerben sowie für besondere Leistungen (z. B. Teilnahme an Wettbewerben wie Känguru, Big Challenge, Mathematikolympiade sowie für ehrenamtliches Engagement für Schulbelange),
  • die Unterstützung bei der Herausgabe einer Schülerzeitung,
  • die Unterstützung des Schülerradios,
  • die ideelle und finanzielle Unterstützung hilfsbedürftiger Schüler bei der Teilnahme an schulischen Maßnahmen oder bei schulbegleitenden Bildungsangeboten, soweit nicht staatliche Mittel beansprucht werden können.

 

Wahlergebnisse

  1. Wahl der / des Vorsitzenden: Frau Tesch (einstimmig)
  2. Wahl der / des Stellvertretenden Vorsitzenden: Herr Marquardt (einstimmig)
  3. Wahl der Schatzmeisterin / des Schatzmeisters: Frau Martina Jänicke (einstimmig)(Vorstand im Sinne des § 26 BGB)
  4. Wahl der Schriftführerin / des Schriftführers: Frau Blätter (einstimmig)
  5. Wahl der Kassenprüfer/innen: Frau Helms, Frau Schmidt (einstimmig)

 

Beschlüsse

1.  Name des Vereins: Förderverein der Sigmund-Jähn-Grundschule e.V.
2.  Logo: wird überarbeitet (Hr. Marquardt)
3.  Beitragshöhe: 12 EUR im Jahr (einstimmig)
4.  Beschluss über Satzung (einstimmig)
5.  Kontoführung: Vorsitzende und Schatzmeisterin

 

Beitrittserklärung

Beitrittserklärung

 

Satzung

Satzung Förderverein der Sigmund-Jähn-Grundschule lt. Beschluss am 06.11.2015

 

Kontoverbindung

Sparkasse Oder-Spree

IBAN: DE08 1705 5050 1101 4659 01

BIC: WELADED1LOS

 

Termin der nächsten Mitgliederversammlung

Montag, 26.10.2020

18:00 Uhr

Spiegelsaal

 

Post an:

Sigmund-Jähn-Grundschule

Förderverein

Ines Tesch

Wladislaw-Wolkow-Str. 36

15517 Fürstenwalde/Spree

 

Chronik

 

06.11.2015 Gründungsversammlung des Fördervereins Sigmund-Jähn-Grundschule e. V.   
Mai 2016 Eintragung im Amtsregister -> e.V.  

31.05.2016

1. Veranstaltung des Fördervereins: 1. Spendenlauf der Sigmund-Jähn-Grundschule: Ergebnis: 5071,80 EUR!

5071,80 €

08/2016

3250 EUR für das Projekt „Gesunde Ernährung“ von Neue Heimat Brandenburg e.V.

3250,00 €

08/2016

3250 EUR für das Projekt „Kunst“ von Neue Heimat Brandenburg e.V.

3250,00 €

08/2016 – 07/2017

15.000 EUR für das internationale Filmprojekt „Cinema en curs“ vom Ministerium für Wissenschaft, Kultur und Sport, vom Ministerium für Bildung, Jugend, Sport, vom LISUM, von der Stiftung der Sparkasse Oder-Spree, vom Verein Kita-Schule-Wirtschaft

15.000,00 €

09.06.2017

Bei strahlend schönem Wetter fand unser 2. Spendenlauf im Rudolf-Harbig-Stadion statt. 280 Kinder und 9 Lehrkräfte, aber auch Eltern liefen 2660 Runden, das sind 1064 Kilometer! "Von Fürstenwalde nach Mailand..." titelte die MOZ.

Insgesamt erliefen wir über 3000 EUR.

3000,00 €

08/2017 – 07/2018

15.000 EUR für das internationale Filmprojekt „Cinema en curs“ vom Ministerium für Wissenschaft, Kultur und Sport, vom Ministerium für Bildung, Jugend, Sport, vom LISUM, von der Stiftung der Sparkasse Oder-Spree

15.000,00 €

12/2017

„Jede/r kann etwas!“ Unser Bogen der Vielfalt. „Demokratie leben“ fördert mit 1250,00 EUR unser Mosaik.

1250,00 €

06/2018

Weltraumprojekt anlässlich des 40. Jahrestages des Weltraumfluges unseres Namensgebers Sigmund Jähn mit Wanderplanetarium und Wanderausstellung „60 Jahre Geschichte der Raumfahrt“ vom Förderverein Sperenberg.

Die Kinder basteln Planetenmobilés, recherchieren über das Sonnensystem, über Mond und Sonne und darüber, was man als Astronaut können muss. Am 21. Juni haben wir ein Wanderplanetarium zu Gast, das für jede Jahrgangsstufe passend tolle Lehrfilme zeigt.

Vom 28. Mai bis Mitte Juni konnte bei uns die Wanderausstellung "60 Jahre Geschichte der Raumfahrt" vom Förderverein Sperenberg besichtigt werden

„Demokratie leben“ unterstützte dieses Projekt "Eine Erde für alle - 40 Jahre Weltraumflug mit Sigmund Jähn" mit 2000 EUR.

2000,00 €

01.06.2018

3. Spendenlauf: trotz sengender Hitze werden 2200 EUR erlaufen.

2200,00 €

10/2018

Unser inklusives Herbstprojekt wird durch zahlreiche Experten unterstützt. Ganz besonders eindrucksvoll war die Ausstellung des Tierpräparators Thomas Winkler aus Trebus, der uns für 5 Wochen 2 Rothirsche, 1 Damhirsch, 2 Mufflons, 3 Rehe, 1 Frischling, 1 Marderhund, 2 Waschbären, 2 Steinmarder, 3 Iltisse, 1 Nerz zur Verfügung stellte. So dicht waren die Kinder den Tieren noch nie! Finanzielle Unterstützung in Höhe von 1750 EUR erhielten wir vom Büro der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Oder-Spree.

1750,00 €

09-11/2018

Aktion Schulobst: Das LELF (Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung spendet 500 EUR für heimische Äpfel. Fleißige Muttis schnippeln jeden Tag viele Kilos Äpfel und verteilen die mundgerechten Stückchen in den Klassen und auf dem Schulhof. Vielen Dank an Frau Techow, Frau Techow jun., Frau Müller

500,00 €

10/2018-

08/2019

Teamfortbildung mit dem DUDEN Lerntherapeutischen Institut: Hospitationen, Coaching und Fortbildung einmal monatlich, 12 Termine: „Jedes Kind kann rechnen lernen!“ Die Freudenberg-Stiftung finanzierte die Fortbildung mit 10.000 EUR.

10.000,00 €

12/2018

Inklusives Weihnachtsprojekt: 800 EUR gab es vom Büro der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Oder-Spree.

800,00€

01-12/2019

Frau Affeldt (Lehrkraft) und Frau Sievert (päd. Personal) werden „Genussbotschafterinnen“. Dafür gibt es 500 EUR von der Sarah Wiener Stiftung für das Projekt „Ich kann kochen“.

500,00 €

01-12/2019

Für Lebensmittel gibt es von der BARMER 500 EUR für das Projekt „Ich kann kochen“.

500,00 €

14.03.2019

Eröffnung unseres Schülerradio-Studios, Installation von Lautsprechern im Schulgebäude für die Sendung im Haus. „Demokratie leben“ gibt 2500 EUR dazu, „Soziale Stadt“ steuert 50 % der Rechnung dazu, das sind 2634,34 EUR. Den Rest von 2634,34 EUR zahlte unser Förderverein von Spendenlaufgeldern.

5134,34

14.05.2019

"Fifty-fifty"-Umweltprojekt: 1349,03 EUR Energiesparbelohnung für unsere Schule! Die Gesamt-Energieeinsparungssumme betrug 2698,06 EUR. Wie der Name schon sagt, wurde die Summe gerecht zwischen der Stadt Fürstenwalde und unserer Schule geteilt. Geldgeber ist das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.

1349,03 €

16.05.2019

4. Spendenlauf: 3784,00 EUR erlaufen unsere Kinder, Lehrkräfte und Eltern bei regnerischem Wetter.

3784,00 €

09/2019 – 05/2020

Teamfortbildung mit dem DUDEN Lerntherapeutischen Institut: Hospitationen, Coaching und Fortbildung, 6 Termine: „Jedes Kind kann lesen und schreiben lernen!“ Der LSFB (Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V.) finanziert die Fortbildung mit rund 3.000 EUR über Tandemvereinbarungen von jeweils 2 Kindern der 1. Klassen, die sich gegenseitig helfen und damit eine förderfähige Partnerschaft eingehen. Die Restsumme wird von der Freudenberg-Stiftung übernommen.

6000,00 €

08-11/2019 Aktion Schulobst: Das LELF (Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung spendet wieder für heimische Äpfel - in diesem Jahr sind es sogar 100 EUR mehr. Fleißige Muttis schnippeln jeden Tag 15 kg Äpfel und verteilen die mundgerechten Stückchen in den Klassen und auf dem Schulhof. Vielen Dank an Frau Techow, Frau Techow jun., Frau Müller, Frau Lise und Frau Worseg! 600,00 €

09/2019

Zirkusprojekt anlässlich unseres 40jährigen Schul-Jubiläums mit unserer polnischen Partnerschule. 1500 EUR gab es vom Büro der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Oder-Spree.

Die Kinder trainierten in 11 Gruppen: Moderation, Clowns, Jongleure, Fakire und Feuerschlucker, Akrobaten, Piraten, Seiltänzer, Trapez, Schwarzlichtshow und Tüchertanz, Tauben, Zauberer. Die 4 Vorstellungen waren ein voller Erfolg! Pro Kind kostete das 24 EUR / Geschwisterkinder 6 EUR. Die Restsumme wurde von den Spendenlaufgeldern bezahlt.

1500,00 €

22.-28.09.2019 Unser 1. Deutsch-polnischer Jugendaustausch! Wir haben 10 Kinder und 2 Lehrerinnen aus unserer Partnerstadt Sulechow eingeladen, an unserem Zirkusprojekt teilzunehmen und Fürstenwalde kennenzulernen. Das DPJW finanziert mit 23 x 6 x 24,00 € = 3312,00 € , die Stadt Fürstenwalde gibt 500 € dazu. Die 20 Kinder verstehen sich auf Anhieb blendend. Das Programm ist vielseitig von Zirkusprojekt, Sommerrodelbahn, gemeinsamen Unterricht am Zirkushefter, Schwapp, Minigolf, Bowling und Bürgermeisterbesuch bis hin zu Grillabend mit Disco im Jugendclub und Graffiti-Projekt. 3812,00 €

10/2019

Kooperationsvereinbarung mit der Projektagentur gGmbH Lahnstraße, 12055 Berlin: Qualitätssicherung und -entwicklung des Schulessens mit Hilfe des Web-Tools „Unser Schulessen“. Die 1000 EUR dürfen für Lebensmittel und Küchenzubehör ausgegeben werden, mit dem Ziel, die Qualität des Schulessens zu verbessern. So plant unsere AG Genussdetektive zum Beispiel die Anschaffung einer Saladette, um die Wünsche der Kinder für die nicht so erfolgreiche Frischetheke unseres Essenanbieters über Alternativangebote in Erfahrung zu bringen.

1000,00

 

Summe seit 2016:

87.251,17 €

zurück
  • Facebook
  • Twitter
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Schulcloud Brandenburg