Navigation überspringen
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildAllein im SchwappBannerbildLeseclubBannerbildBannerbildTreppenhaus BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild750 Jahre FürstenwaldeBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Unser Leitbild
  • Unser Schulprofil
    •  
    • Offene Ganztagsschule
    • Gemeinsames Lernen
      •  
      • Kulturelle Vielfalt
      • Soziales Lernen
      •  
    • Lesende Schule
      •  
      • Welttag des Buches
      • Schulbibliothek
      • Leseclub
      • Vorlesetag
      • Vorlesewettbewerbe
      • Leserabe-Wettbewerb
      •  
    • Bewegte Schule
    •  
  • Über uns
    •  
    • Rundgang
    • Team
    • Klassen
    • Sonderpädagogik
    • Sozialarbeit
    • Ganztag
      •  
      • Hort "Sternschnuppe"
      •  
    • Unterrichtszeiten
    • Eltern
    • Konzepte
    •  
  • Bildungsspender
  • Schnappschüsse
  • Termine
  • Polnische Partnerschule
  • Zirkusprojekt
  • Übergänge Kita / 6. Kl.
  • medienfit:-)Schule
  • Gute Schule
    •  
    • Leistung
    • Umgang mit Vielfalt
    • Unterrichtsqualität
    • Verantwortung
    • Schulleben, Partner
    • Lernende Schule
    •  
  • Schul-Cloud
  • Schöne Schule
    •  
    • Kunstwerke
    • Foyers 2019
    • Fassade
    • Renovierung Klubraum
    • 4b Klassenraum (17/18)
    • E.DIS AG renoviert
    • 4a, 4b, Flur (2017)
    • VG 1 (2016)
    • 3a Klassenraum (2016)
    • 2a Klassenraum (2016)
    • VG 3 (2016)
    • VG 2 (2015)
    • Sonderpäd. Raum
    • Schulbibliothek
    • 4a Klassenraum (2015)
    • 4b Klassenraum (2015)
    •  
  • Pressespiegel
  • Chronik
    •  
    • Chronik 2022/23
    • Chronik 2021/22
    • Chronik 2020/21
    • Chronik 2019/20
    • Chronik 2018/19
    • Chronik 2017/18
    • Chronik 2016/17
    • Chronik 2015/16
    •  
  • Unser Förderverein
  • Sigmund Jähn
  • Lieblinks
  • Kontakt
  • Anfahrt
Brandenburg vernetzt
News
 

Kunstgalerie bis 10.03.: "Blauer Himmel - Goldenes Korn" Die Farben der Ukraine

26.02.2023

 

Fürstenwalde - ALAAF und HELAU!

20.02.2023

 

Der Preis für soziales Engagement 2023 geht an die Sigmund-Jähn-GS

 
 

Sigmund-Jähn-Grundschule gewinnt 1. Publikumspreis der Stiftung Bildung!

06.01.2023

 

Weihnachtssingen mit Gästen und großem Weihnachtsgeschenk

 
 

"Gemeinsam einzigartig" - Unser Vorlesetag

18.11.2022

 
[ mehr ]
 
 
Termine
 

Lernwerkstatt 2b

08.05.2023 bis 12.05.2023 - 08:55 Uhr bis 12:55 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
 
Kunstgalerie bis 10.03.: "Blauer Himmel - Goldenes Korn" Die Farben der Ukraine
Fürstenwalde - ALAAF und HELAU!
Der Preis für soziales Engagement 2023 geht an die Sigmund-Jähn-GS
Sigmund-Jähn-Grundschule gewinnt 1. Publikumspreis der Stiftung Bildung!
Weihnachtssingen mit Gästen und großem Weihnachtsgeschenk
"Gemeinsam einzigartig" - Unser Vorlesetag
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Unser Leseclub – mit Freu(n)den lesen

Stiftung Lesen   Kultur macht stark!

 

 

 

 

 

 

Die Sigmund-Jähn-Grundschule beteiligt sich an der Maßnahme der Stiftung Lesen im Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.   

 

Die Sigmund-Jähn-Grundschule kooperiert bereits mit der Stadtbibliothek Fürstenwalde und möchte diese Kooperation mit der Gründung eines Leseclubs ausweiten. Unser Kooperationsvertrag sichert eine nachhaltige Zusammenarbeit bei der Leseförderung. Bisherige Projekte wie Bilderbuchkino, Vorlesestunden und -wettbewerbe, Medienpräsentationen, Autorenlesungen, Sommerleseclub, Führungen und Fortbildungen fanden bisher ausschließlich in den Räumen der Stadtbibliothek statt. Fahrweg und Fahrgeld für die Kinder waren dabei immer problematische Parameter.

Zukünftig sollen nun vermehrt Veranstaltungen in unserer Schulbibliothek im Leseclub stattfinden.

Die Stadtbibliothek unterstützt den Aufbau unserer Schulbibliothek und stellt Medienkoffer und Bücherkisten zur Ausleihe zur Verfügung. Durch die Arbeit der Schulbibliothek werden Kinder auf Angebote der Stadtbibliothek aufmerksam gemacht. Jährlich finden in der Stadtbibliothek über 300 Veranstaltungen mit ca. 4000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt, zu denen Vorlesestunden, Bilderbuchkinos, Medienpräsentationen, Lesenächte, Vorlesewettbewerbe, Autorenlesungen und ein Sommerleseclub gehören. Die Stadtbibliothek ist ein wichtiger Bildungspartner im Bildungssystem der Stadt.

 

Der Leseclub erreicht die Kinder über die Lehrkräfte. Diese wecken Interesse an Büchern, fragen die Kinder kontinuierlich nach derzeitigem Lesestoff, lassen Steckbriefe zu Büchern oder Autoren anfertigen, initiieren Buchvorstellungen, nutzen in Lesestunden die Schulbibliothek, arbeiten mit Lesepaten zusammen und motivieren zusätzlich über den Punktestand bei ANTOLIN.

Über diesen Weg soll das Lesen Einzug halten in den Freizeitbereich.

Flyer

Leseclub-Urkunde

 

Die Wünsche der Kinder sind bei der Veranstaltungsplanung des Leseclubs von größter Bedeutung und werden ständig nachgefragt. Bibliotheksassistenten ab Klasse 4 sorgen mit dafür, dass möglichst viele Interessen berücksichtigt werden. Für die 1./2. Klassen werden Vorlese- und Erzählnachmittage, Bilderbuchkino, Themennachmittage ("Märchen", "Piraten" etc.) angeboten, in denen auch gebastelt (z. B. Lesezeichen, Bücherwürmer) wird. Darüber hinaus können in den 3.-6. Klassen schon Steckbriefe für Autoren und Bücher erstellt werden, die andere Kinder zum Lesen motivieren sollen. Das Schreiben von Rezensionen und Weiterspinnen von Geschichten oder sogar das freie Schreiben wird ab Klasse 4 an Bedeutung gewinnen. Vorlesestunden sollen auch durch größere Schüler durchgeführt werden. Lesehexe, Märchenoma & Co. laden zum Träumen ein. Aber auch beim Singen muss gelesen werden: In der Karaoke-Bar wird sich zeigen, wer schnell lesen kann!

 

Der Leseclub bietet derzeit verlängerte Ausleihzeiten in der Bibliothek und Vorlesenachmittage am Dienstag an. Ab Januar werden dann verstärkt verschiedene Veranstaltungen stattfinden. Frau Runge (verantwortliche Lehrerin), Frau Neumann, Frau Helms (beide Muttis) und Frau Richert (Kollegin im Ganztag) haben mit der Planung begonnen.

Weitere Mitarbeiter/innen sind gern willkommen!

 

Das Medienpaket wird ausgepackt.

Die Stiftung Lesen stattet unseren Leseclub mit Büchern, Hörspielen, Spielen und Bastelmaterialien sowie Zeischriften-Abonnements im Gesamtwert von 5000 EUR aus. Die Kinder packen voller Spannung die Bücherkisten aus.

 

Riesige Sitzsäcke für ein gemütliches Lesen schickte die Stiftung Lesen auch gleich mit.

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch unsere Lehrerinnen und Lehrer schauen interessiert...

 

 

 

zurück
  • Facebook
  • Twitter
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Schulcloud Brandenburg