Navigation überspringenzur Unternavigation
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteAllein im Schwapp | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteTreppenhaus Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteLeseclub | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteGrünes Klassenzimmer | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite750 Jahre Fürstenwalde | zur Startseite
  • Startseite
  • Unser Leitbild
  • Unser Schulprofil
    •  
    • Offene Ganztagsschule
    • Gemeinsames Lernen
      •  
      • Kulturelle Vielfalt
      • Soziales Lernen
      •  
    • Lesende Schule
      •  
      • Welttag des Buches
      • Schulbibliothek
      • Leseclub
      • Vorlesetag
      • Vorlesewettbewerbe
      • Leserabe-Wettbewerb
      •  
    • Bewegte Schule
    •  
  • Über uns
    •  
    • Rundgang
    • Team
    • Klassen
    • Sonderpädagogik
    • Sozialarbeit
    • Ganztag
      •  
      • Hort "Sternschnuppe"
      •  
    • Unterrichtszeiten
    • Eltern
    • Konzepte
    •  
  • Bildungsspender
  • Schnappschüsse
  • Termine
  • Polnische Partnerschule
  • Zirkusprojekt
  • Übergänge Kita / 6. Kl.
  • medienfit:-)Schule
  • Gute Schule
    •  
    • Leistung
    • Umgang mit Vielfalt
    • Unterrichtsqualität
    • Verantwortung
    • Schulleben, Partner
    • Lernende Schule
    •  
  • Schöne Schule
    •  
    • Kunstwerke
    • Foyers 2019
    • Fassade
    • Renovierung Klubraum
    • 4b Klassenraum (17/18)
    • E.DIS AG renoviert
    • 4a, 4b, Flur (2017)
    • VG 1 (2016)
    • 3a Klassenraum (2016)
    • 2a Klassenraum (2016)
    • VG 3 (2016)
    • VG 2 (2015)
    • Sonderpäd. Raum
    • Schulbibliothek
    • 4a Klassenraum (2015)
    • 4b Klassenraum (2015)
    •  
  • Pressespiegel
  • Chronik
    •  
    • Chronik 2023/24
    • Chronik 2022/23
    • Chronik 2021/22
    • Chronik 2020/21
    • Chronik 2019/20
    • Chronik 2018/19
    • Chronik 2017/18
    • Chronik 2016/17
    • Chronik 2015/16
    •  
  • Unser Förderverein
  • Sigmund Jähn
  • Lieblinks
  • Kontakt
  • Anfahrt
Brandenburg vernetzt
News
 

Mediatoren erhalten Zertifikate!

14.07.2023

 

... und tschüss! Abschlussparty der 6. Klassen

11.07.2023

 

Akademie für Lernmethoden: Spaß-Spannung-Spiel

10.07.2023

 

Kinderfest in unserer Partnerstadt Sulechów

21.06.2023

 

"Jugend trainiert für Olympia"

20.06.2023

 

Spendenlauf für ein friedliches Miteinander

20.06.2023

 
[ mehr ]
 
 
Termine
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
 
Mediatoren erhalten Zertifikate!
... und tschüss! Abschlussparty der 6. Klassen
Akademie für Lernmethoden: Spaß-Spannung-Spiel
Kinderfest in unserer Partnerstadt Sulechów
"Jugend trainiert für Olympia"
Spendenlauf für ein friedliches Miteinander
Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Zeitmaschine gelandet - Silberschatz ins Museum gebracht!

22.06.2022
Zeitmaschine gelandet - Silberschatz ins Museum gebracht!
Lupe

Riesenstimmung bei unserer Theaterpremiere am Mittwoch:

 

Bild zur Meldung: Zeitmaschine gelandet - Silberschatz ins Museum gebracht!

Weitere Informationen:
Downloads
Download
 
 

Fotoserien


750 Jahre Fürstenwalde: SJG ist auf der "Jagd nach dem Silberschatz" (22.06.2022)

Unsere Theaterpremiere am Mittwoch, 22.06.2022 war gut besucht. Jeder der 200 Stühle war besetzt. Wir freuen uns sehr über dieses Interesse und den Applaus!

Die Kinder haben trotz des langen Tages eine glanzvolle Leistung gezeigt.

Wir sind stolz auf euch! Und ihr saht in den Kostümen auch großartig aus!

 

Danach gab es noch eine kleine Premierenfeier auf dem Schulhof für die erschöpften und glücklichen Erwachsenen.

 

Ein großes Dankeschön an ...

  • alle 230 Kinder,
  • die tolle Ulrike Boie (Theaterpädagogin), die seit 15.11.2021 nicht nur 230 Kinder, sondern auch 25 Lehrkräfte gecoacht, inszeniert und Regie geführt, Kostüme ausgewählt, Requisiten angeschleppt, Sounds gesucht und ausgewählt und sich überhaupt um alles gekümmert und alle gescheucht hat. 
  • alle 25 Lehrkräfte, insbesondere die Theater-AG-Leiterinnen Frau Affeldt und Frau Guhl, die beide auch Rollen übernommen haben – ebenso wie unsere Team-Schauspieler Frau Gesk, Frau Ciensky, Frau Rattey, Herr Lützen, Herr Gesk und Herr Meyer-Rühle, insbesondere auch an Frau Gesk und ihre Mama, die ganz viele Kostüme passend gemacht oder repariert haben.
  • unsere Sozialpädagogin Frau Stahl als Maskenbildnerin und Schauspielerin,
  • unseren superfleißigen und kreativen Hausmeister Herrn Cornelius,
  • seinen tollen Kollegen Herrn Kusatz,
  • unsere genauso engagierte und kreative Schulsachbearbeiterin Frau Klose,
  • Peter Apitz (Fürstenwalder Kulturverein) für die finanzielle Absicherung, Werbung, Raumbeschaffung, Technikausstattung und moralische Unterstützung
  • Ralf Sternkopf (Verein für Heimatgeschichte und Heimatkunde Fürstenwalde/Spree) für die Hilfe bei der Episodenauswahl
  • Guido Strohfeldt und Christian Köckeritz (Museum Fürstenwalde) für fachliche Unterstützung
  • Bernd Norkeweit (Fürstenwalder Brau-Freunde, Brauereimuseum) für die interessanten Einblicke in die Geschichte der Braukunst in Fürstenwalde und die tollen Requisiten
  • Anne Becker (Adlershofer Fundus Kostüm- und Requisitenverleih Berlin) für die Wahnsinnsleistung, 230 Kinder passend anzuziehen
  • Wildnishöhle/Wissensbude Frank „Tokala“ Kutsche für mittelalterliche Einstimmung und Requisiten
  • den Jugendclub Nord für die Zusammenstellung der Sounds
  • Friedrich Thaler, Freund und Förderer der Schule
  • die Burg Beeskow für die Bühnenausstattung
  • das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • den Landkreis Oder-Spree
  • die Stadt Fürstenwalde
  • Demokratie leben!
  • zahlreiche helfende Eltern und Großeltern

 

Zum Inhalt des Stückes: siehe Programmheft unten

Die nächste Vorstellung ist am Freitag, 30.09.2022, 18:00 Uhr im Fürstenwalder Dom. Im Anschluss beginnt das Historische Stadtfest, das bis zum 02.10.2022 geht. 

Der Eintritt ist frei, aber wir freuen uns über Spenden. 

 

 
zurück
  • Facebook
  • X
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Schulcloud Brandenburg