Navigation überspringen
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildAllein im SchwappBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildTreppenhaus Bannerbild
  • Startseite
  • Unser Leitbild
  • Unser Schulprofil
    •  
    • Offene Ganztagsschule
    • Gemeinsames Lernen
      •  
      • Kulturelle Vielfalt
      • Soziales Lernen
      •  
    • Lesende Schule
      •  
      • Welttag des Buches
      • Schulbibliothek
      • Leseclub
      • Vorlesetag
      • Vorlesewettbewerbe
      • Leserabe-Wettbewerb
      •  
    • Bewegte Schule
    •  
  • Über uns
    •  
    • Rundgang
    • Team
    • Klassen
    • Sonderpädagogik
    • Sozialarbeit
    • Ganztag
      •  
      • Hort "Sternschnuppe"
      •  
    • Unterrichtszeiten
    • Eltern
    • Konzepte
    •  
  • Bildungsspender
  • Schnappschüsse
  • Termine
  • Polnische Partnerschule
  • Zirkusprojekt
  • Übergänge Kita / 6. Kl.
  • medienfit:-)Schule
  • Gute Schule
    •  
    • Leistung
    • Umgang mit Vielfalt
    • Unterrichtsqualität
    • Verantwortung
    • Schulleben, Partner
    • Lernende Schule
    •  
  • Schul-Cloud
  • Schöne Schule
    •  
    • Kunstwerke
    • Foyers 2019
    • Fassade
    • Renovierung Klubraum
    • 4b Klassenraum (17/18)
    • E.DIS AG renoviert
    • 4a, 4b, Flur (2017)
    • VG 1 (2016)
    • 3a Klassenraum (2016)
    • 2a Klassenraum (2016)
    • VG 3 (2016)
    • VG 2 (2015)
    • Sonderpäd. Raum
    • Schulbibliothek
    • 4a Klassenraum (2015)
    • 4b Klassenraum (2015)
    •  
  • Pressespiegel
  • Chronik
    •  
    • Chronik 2021/22
    • Chronik 2020/21
    • Chronik 2019/20
    • Chronik 2018/19
    • Chronik 2017/18
    • Chronik 2016/17
    • Chronik 2015/16
    •  
  • Unser Förderverein
  • Sigmund Jähn
  • Lieblinks
  • Kontakt
  • Anfahrt
Brandenburg vernetzt
News
 
Zeitmaschine gelandet - Silberschatz ins Museum gebracht!

22.06.2022

 
Sportfest der SJG

19.06.2022

 
Auf!leben nach Corona: Schulausflug ins Irrlandia

16.06.2022

 
Die große Wörterfabrik

15.06.2022

 
Großes Soccerturnier in Fürstenwalde Nord

10.06.2022

 
Tüfteltheater: Wissenschaft und Schauspiel vereint

07.06.2022

 
[ mehr ]
 
 
Termine
 
Abschiedsfeier der 6. Klassen

05.07.2022 - 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 
Zeugnisse

06.07.2022

 
"Auf der Jagd nach dem Silberschatz" - Unser Theaterstück zu 750 Jahren Fürstenwalde

30.09.2022 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
 
     ***  Zeitmaschine gelandet - Silberschatz ins Museum gebracht!  ***     
     ***  Sportfest der SJG  ***     
     ***  Auf!leben nach Corona: Schulausflug ins Irrlandia  ***     
     ***  Die große Wörterfabrik  ***     
     ***  Großes Soccerturnier in Fürstenwalde Nord  ***     
     ***  Tüfteltheater: Wissenschaft und Schauspiel vereint  ***     
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Theaterstück zur 750-Jahr-Feier Fürstenwaldes: SJG lädt ein

Theaterstück zur 750-Jahr-Feier Fürstenwaldes: SJG lädt ein
Lupe

Acht Episoden haben die Kinder der Sigmund-Jähn-Grundschule für ihr Theaterstück "Auf der Jagd nach dem verlorenen Silberschatz" ausgewählt. 8 historische Ereignisse aus 10.000 Jahren Geschichte auf dem Boden des heutigen Fürstenwaldes - das war gar nicht so einfach. Nach einem Besuch im Stadtmuseum  war den Kindern klar, dass auch der Kampf der Siedler mit den Wollhaarmammuts vor 10.000 Jahren dabei sein muss. Bernd Norkeweit begeisterte die Kinder im Originalgewand im Brauereimuseum, so dass natürlich auch die Geschichte über den erfolgreichen Weg des Fürstenwalder Bieres nach Japan für die Bühne ausgewählt wurde. Hexenverfolgung, Ritterüberfall, der Dreißigjährige Krieg... all das hat Fürstenwalde überstanden. Natürlich muss auch die Namensgebung mit ins Stück!

 

Wir danken Guido Strohfeldt und Christian Köckeritz für die tolle Führung durch das Museum Fürstenwalde und Ralf Sternkopf vom Verein für Heimatgeschichte und Heimatkunde e.V. für die fachliche Beratung und Vorauswahl historischer Ereignisse. 

Dankeschön an den Jugendclub Nord für die Unterstützung beim Ton.

Ein besonders großes Dankeschön geht an Ulrike Boie, die das Stück inszeniert und die Lehrkräfte und Kinder coacht.

Besonders möchten wir uns beim Initiator Peter Apitz vom Fürstenwalder Kulturverein e.V. bedanken, der uns auf die Idee brachte, das erforderliche Kleingeld und Auftrittsorte organisierte, sich um die technische Ausstattung kümmert und hilfreiche Menschen akquirierte. 

Finanziell wird das Theaterstück von Demokratie Leben, dem Landkreis Oder-Spree und der Stadt Fürstenwalde unterstützt. Dankeschön!

 

Bei den Auftritten gab es Änderungen: 

Geplant sind nun die Premiere in der Gagarin-Sporthalle am 22.06.2022, 18:00 Uhr und die Aufführung zur Eröffnung des historischen Stadtfestes am Freitag, 30.09.2022, 18:00 Uhr im Fürstenwalder Dom.

 

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden.

 

Theaterstück "Auf der Jagd nach dem Silberschatz"

 

 

Bild zur Meldung: Theaterstück zur 750-Jahr-Feier Fürstenwaldes: SJG lädt ein

zurück
  • Facebook
  • Twitter
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Schulcloud Brandenburg