Navigation überspringen
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildAllein im SchwappBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildTreppenhaus BannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Unser Leitbild
  • Unser Schulprofil
    •  
    • Offene Ganztagsschule
    • Gemeinsames Lernen
      •  
      • Kulturelle Vielfalt
      • Soziales Lernen
      •  
    • Lesende Schule
      •  
      • Welttag des Buches
      • Schulbibliothek
      • Leseclub
      • Vorlesetag
      • Vorlesewettbewerbe
      • Leserabe-Wettbewerb
      •  
    • Bewegte Schule
    •  
  • Über uns
    •  
    • Rundgang
    • Team
    • Klassen
    • Sonderpädagogik
    • Sozialarbeit
    • Ganztag
      •  
      • Hort "Sternschnuppe"
      •  
    • Unterrichtszeiten
    • Eltern
    • Konzepte
    •  
  • Bildungsspender
  • Schnappschüsse
  • Termine
  • Polnische Partnerschule
  • Zirkusprojekt
  • Übergänge Kita / 6. Kl.
  • medienfit:-)Schule
  • Gute Schule
    •  
    • Leistung
    • Umgang mit Vielfalt
    • Unterrichtsqualität
    • Verantwortung
    • Schulleben, Partner
    • Lernende Schule
    •  
  • Schul-Cloud
  • Schöne Schule
    •  
    • Kunstwerke
    • Foyers 2019
    • Fassade
    • Renovierung Klubraum
    • 4b Klassenraum (17/18)
    • E.DIS AG renoviert
    • 4a, 4b, Flur (2017)
    • VG 1 (2016)
    • 3a Klassenraum (2016)
    • 2a Klassenraum (2016)
    • VG 3 (2016)
    • VG 2 (2015)
    • Sonderpäd. Raum
    • Schulbibliothek
    • 4a Klassenraum (2015)
    • 4b Klassenraum (2015)
    •  
  • Pressespiegel
  • Chronik
    •  
    • Chronik 2021/22
    • Chronik 2020/21
    • Chronik 2019/20
    • Chronik 2018/19
    • Chronik 2017/18
    • Chronik 2016/17
    • Chronik 2015/16
    •  
  • Unser Förderverein
  • Sigmund Jähn
  • Lieblinks
  • Kontakt
  • Anfahrt
Brandenburg vernetzt
News
 
Zeitmaschine gelandet - Silberschatz ins Museum gebracht!

22.06.2022

 
Sportfest der SJG

19.06.2022

 
Auf!leben nach Corona: Schulausflug ins Irrlandia

16.06.2022

 
Die große Wörterfabrik

15.06.2022

 
Großes Soccerturnier in Fürstenwalde Nord

10.06.2022

 
Tüfteltheater: Wissenschaft und Schauspiel vereint

07.06.2022

 
[ mehr ]
 
 
Termine
 
Abschiedsfeier der 6. Klassen

05.07.2022 - 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 
Zeugnisse

06.07.2022

 
"Auf der Jagd nach dem Silberschatz" - Unser Theaterstück zu 750 Jahren Fürstenwalde

30.09.2022 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
 
     ***  Zeitmaschine gelandet - Silberschatz ins Museum gebracht!  ***     
     ***  Sportfest der SJG  ***     
     ***  Auf!leben nach Corona: Schulausflug ins Irrlandia  ***     
     ***  Die große Wörterfabrik  ***     
     ***  Großes Soccerturnier in Fürstenwalde Nord  ***     
     ***  Tüfteltheater: Wissenschaft und Schauspiel vereint  ***     
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Skipping Hearts - Seilspringen macht Schule!

03.03.2022
Skipping Hearts - Seilspringen macht Schule!
Lupe

Wussten Sie, dass 8 Minuten Seilspringen so effektiv wie 30 Minuten Jogging sind?

Unsere Kinder durften es mit einem Profi ausprobieren:

 

Bild zur Meldung: Skipping Hearts - Seilspringen macht Schule!

Fotoserien


Skipping Hearts – Seilspringen macht Schule (03.03.2022)

Am 03.03.2022 hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4b und 3a die Möglichkeit, am Präventionsprogramm „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung teilzunehmen. Ziel von Skipping Hearts ist es, die Kinder zu motivieren, sich mehr zu bewegen und auf einen gesunden Lebensstil zu achten. Dadurch verringert sich das Risiko, im Alter eine schwere Herzerkrankung zu entwickeln.

Eine Workshopleiterin begleitete unsere Kinder während des Basiskurses und erklärte verschiedene Sprungvarianten. Die Übungszeit nutzten unsere Schülerinnen und Schüler, um Einzelsprünge, Partnersprünge oder Sprünge in einer kleinen Gruppe zu trainieren. Alle Kinder gaben sich große Mühe und hatten viel Spaß dabei, die neuen Übungseinheiten auszuprobieren.

Es war ein besonders schöner Moment, als die teilnehmenden Kinder am Ende des Workshops ihre Übungen den Schülerinnen und Schülern der Klasse 2a zeigen konnten. Der Applaus der Zuschauer war der Lohn für das anstrengende Training.

Es freut uns sehr, dass viele Kinder den Wunsch äußerten, sich auch weiterhin mit dem Seilspringen zu beschäftigen und neue Sprungvarianten zu üben. Wir werden diese Ideen im Sportunterricht aufgreifen.

 

Ria Jänicke, Silke Gläßer

 
zurück
  • Facebook
  • Twitter
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Schulcloud Brandenburg