Navigation überspringen
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildTreppenhaus BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildAllein im SchwappBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Unser Leitbild
  • Unser Schulprofil
    •  
    • Offene Ganztagsschule
    • Gemeinsames Lernen
      •  
      • Kulturelle Vielfalt
      • Soziales Lernen
      •  
    • Lesende Schule
      •  
      • Welttag des Buches
      • Schulbibliothek
      • Leseclub
      • Vorlesetag
      • Vorlesewettbewerbe
      • Leserabe-Wettbewerb
      •  
    • Bewegte Schule
    •  
  • Über uns
    •  
    • Rundgang
    • Team
    • Klassen
    • Sonderpädagogik
    • Sozialarbeit
    • Ganztag
      •  
      • Hort "Sternschnuppe"
      •  
    • Unterrichtszeiten
    • Eltern
    • Konzepte
    •  
  • Bildungsspender
  • Schnappschüsse
  • Termine
  • Polnische Partnerschule
  • Zirkusprojekt
  • Übergänge Kita / 6. Kl.
  • medienfit:-)Schule
  • Gute Schule
    •  
    • Leistung
    • Umgang mit Vielfalt
    • Unterrichtsqualität
    • Verantwortung
    • Schulleben, Partner
    • Lernende Schule
    •  
  • Schul-Cloud
  • Schöne Schule
    •  
    • Kunstwerke
    • Foyers 2019
    • Fassade
    • Renovierung Klubraum
    • 4b Klassenraum (17/18)
    • E.DIS AG renoviert
    • 4a, 4b, Flur (2017)
    • VG 1 (2016)
    • 3a Klassenraum (2016)
    • 2a Klassenraum (2016)
    • VG 3 (2016)
    • VG 2 (2015)
    • Sonderpäd. Raum
    • Schulbibliothek
    • 4a Klassenraum (2015)
    • 4b Klassenraum (2015)
    •  
  • Pressespiegel
  • Chronik
    •  
    • Chronik 2021/22
    • Chronik 2020/21
    • Chronik 2019/20
    • Chronik 2018/19
    • Chronik 2017/18
    • Chronik 2016/17
    • Chronik 2015/16
    •  
  • Unser Förderverein
  • Sigmund Jähn
  • Lieblinks
  • Kontakt
  • Anfahrt
Brandenburg vernetzt
News
 
Theaterstück zur 750-Jahr-Feier Fürstenwaldes: SJG lädt ein
 
 
Schulgarten-Pflanzaktion der SJG mit hohem Besuch
 
 
Skipping Hearts - Seilspringen macht Schule!

03.03.2022

 
Grünes Klassenzimmer geht voran!

05.02.2022

 
Lernwerkstatt "Schwimmen und Sinken"

05.02.2022

 
Weihnachtssingen 2021

17.12.2021

 
[ mehr ]
 
 
Termine
 
Schulfahrt ins Irrlandia

15.06.2022 - 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr

 
Sportfest

17.06.2022 - 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

 
"Auf der Jagd nach dem Silberschatz" - Unser Theaterstück zu 750 Jahren Fürstenwalde

22.06.2022 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 
"Auf der Jagd nach dem Silberschatz" - Unser Theaterstück zu 750 Jahren Fürstenwalde

30.09.2022 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
 
     ***  Theaterstück zur 750-Jahr-Feier Fürstenwaldes: SJG lädt ein  ***     
     ***  Schulgarten-Pflanzaktion der SJG mit hohem Besuch  ***     
     ***  Skipping Hearts - Seilspringen macht Schule!  ***     
     ***  Grünes Klassenzimmer geht voran!  ***     
     ***  Lernwerkstatt "Schwimmen und Sinken"  ***     
     ***  Weihnachtssingen 2021  ***     
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Leben in Syrien vor dem Krieg: Alltag, Kleidung, Essen

23.09.2021
Leben in Syrien vor dem Krieg: Alltag, Kleidung, Essen
Lupe

Knapp 50 Mitschüler*innen in der Sigmund-Jähn-Grundschule kommen aus Syrien. Was wissen wir über ihr Leben und das ihrer Familien? Was bedeutet Flucht? Wie kleiden sich Menschen in Syrien? Was essen sie gern? Was hat der Krieg mit Syrien gemacht?

 

Samir und Samaya Aljomah erzählen darüber. Vielen Dank dafür!

 

Bild zur Meldung: Leben in Syrien vor dem Krieg: Alltag, Kleidung, Essen

Fotoserien


Leben in Syrien vor dem Krieg: Alltag, Kleidung, Essen (21.09.2021)

Am Dienstag, 21.09.2021 besuchten uns Samir und Samaya Aljomah. Beide flohen aus Syrien vor dem Krieg. Knapp 50 Kinder aus unserer Schule haben seit 2015 ähnliches erlebt: Eine monatelange, strapaziöse Flucht, kaum zu Essen und zu Trinken, Schlafplätze irgendwo draußen, überall Gefahren. Wir wollen mehr über das Leben in Syrien erfahren.

 

Die Klasse 5a lernt Syrien vor dem Krieg kennen - Samir hat jede Menge Fotos dabei, die ein buntes Leben, florierende Märkte und schöne Bauwerke, darunter Schulen und Moscheen, zeigen. Samir tanzt mit den Kindern und zeigt ihnen traditionelle Kleidung aus seiner Heimat. Begeistert probieren einige Kinder sie an.

 

Betroffen sehen die Kinder dann Fotos des zerstörten Syriens und folgen den Schilderungen einer Flucht. Wie schlimm ist es, alles zu verlieren?

 

Zum Schluss bereiten die Kinder in unserer Schülerküche gemeinsam syrisches Essen zu: Falafel, arabisches Fladenbrot, Hummus, Salat, frittierte Kartoffelscheiben. Hummus ist ein arabisches Nationalgericht. Übersetzt heißt Hummus Kichererbsen - und das sind wahre Energiebomben. Es ist ein Klassiker unter den Vorspeisen und dient sämtlichen  Speisen als Beilage.

Die syrische Küche ist vielfältig, raffiniert, schmackhaft und pikant und gilt für viele als die beste Küche im Vorderen Orient. Und so war auch das Fazit der Kinder: (Fast) Alles war sehr, sehr lecker!

 

Vielen Dank an Samir und Samaya! Es war ein interessanter Vormittag und ein wichtiger Einblick in das frühere Leben unserer Mitschüler*innen. Und es wurde jedem Kind klar, wie wichtig es ist, alles dafür zu tun, dass Kriege verhindert werden.

 
zurück
  • Facebook
  • Twitter
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Schulcloud Brandenburg