Ein Quadratkilometer Bildung
Seit 10 Jahren arbeitet die Sigmund-Jähn-Grundschule mit dem RAA Brandenburg im Projekt "Ein Quadratkilometer Bildung" zusammen. Wir wären heute nicht da, wo wir sind, wenn wir nicht Mia Zickerow-Grund und ihr Team an unserer Seite gehabt hätten. Am 5. Juni begrüßten wir die Delegation des Bundesnetzwerktreffens "Ein Quadratkilometer Bildung" an unserer Schule und zeigten stolz unsere Erfolge:
Bild zur Meldung: Ein Quadratkilometer Bildung
Fotoserien
Ein Quadratkilometer Bildung - Bundesnetzwerktreffen (05.06.2025)
Am 5. Juni war das Bundesnetzwerktreffen "Ein Quadratkilometer Bildung" zu Gast an unserer Schule.
Die Leitungen aller Pädagogischer Werkstätten des Programms und das Stiftungsteam tagten 2 Tage bei Mia Zickerow-Grund in Fürstenwalde/Spree, Leiterin der Pädagogischen Werkstatt in der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße.
Zwei Programmpunkte wurden bei uns absolviert: Wir zeigten selbstorganisiertes Lernen im Churermodell mit Wochenplan und dem Raum als 3. Pädagogen, unsere Lerngruppe plus, verständnisorientierten Mathematikunterricht mit DUDEN-Materialien, unsere Lernwerkstatt, Unterricht mit Montessori-Materialien, Lesetandems und sonderpädagogischen Förderunterricht, unser Grünes Klassenzimmer und die bewegte Hofpause mit der AG Schülerradio.
Im Anschluss durften wir einen Workshop mit der Akademie für Lernmethoden mit viel Spaß und Spiel erleben. Jens Voigt und Anne Heinrich stellten das Konzept von Lernen mit allen Sinnen und viele Materialien vor. Besonders gefiel das Spiel Speedolino, das beide Gehirnhälften anspricht und damit Spaß mit Gedächtnistraining und Mathematik vereint und das alle begeistert spielten.