Navigation überspringen
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Unser Leitbild
  • Unser Schulprofil
    •  
    • Offene Ganztagsschule
    • Gemeinsames Lernen
      •  
      • Kulturelle Vielfalt
      • Soziales Lernen
      •  
    • Lesende Schule
      •  
      • Welttag des Buches
      • Schulbibliothek
      • Leseclub
      • Vorlesetag
      • Vorlesewettbewerbe
      • Leserabe-Wettbewerb
      •  
    • Bewegte Schule
    •  
  • Über uns
    •  
    • Rundgang
    • Team
    • Klassen
    • Sonderpädagogik
    • Sozialarbeit
    • Ganztag
      •  
      • Hort "Sternschnuppe"
      •  
    • Unterrichtszeiten
    • Eltern
    • Konzepte
    •  
  • Bildungsspender
  • Schnappschüsse
  • Termine
  • Polnische Partnerschule
  • Zirkusprojekt
  • Übergänge Kita / 6. Kl.
  • medienfit:-)Schule
  • Gute Schule
    •  
    • Leistung
    • Umgang mit Vielfalt
    • Unterrichtsqualität
    • Verantwortung
    • Schulleben, Partner
    • Lernende Schule
    •  
  • Schul-Cloud
  • Schöne Schule
    •  
    • Kunstwerke
    • Foyers 2019
    • Fassade
    • Renovierung Klubraum
    • 4b Klassenraum (17/18)
    • E.DIS AG renoviert
    • 4a, 4b, Flur (2017)
    • VG 1 (2016)
    • 3a Klassenraum (2016)
    • 2a Klassenraum (2016)
    • VG 3 (2016)
    • VG 2 (2015)
    • Sonderpäd. Raum
    • Schulbibliothek
    • 4a Klassenraum (2015)
    • 4b Klassenraum (2015)
    •  
  • Pressespiegel
  • Chronik
    •  
    • Chronik 2020/21
    • Chronik 2019/20
    • Chronik 2018/19
    • Chronik 2017/18
    • Chronik 2016/17
    • Chronik 2015/16
    •  
  • Unser Förderverein
  • Sigmund Jähn
  • Lieblinks
  • Kontakt
  • Anfahrt
Brandenburg vernetzt
News
 
Vorweihnachtszeit
22.12.2020
 
Vom analogen zum hybriden Unterricht - Erfahrungen der SJG
21.12.2020
 
Chancenpartnerschaften: Im Tandem lernen
19.12.2020
 
Mit Teddy in der Busschule
30.09.2020
 
Wer rastet, der rostet: Unser Herbstlauf
30.09.2020
 
Rucksack Schule an der Sigmund-Jähn-Grundschule
27.09.2020
 
[ mehr ]
 
 
Termine
 
Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
 
     ***  Vorweihnachtszeit  ***     
     ***  Vom analogen zum hybriden Unterricht - Erfahrungen der SJG  ***     
     ***  Chancenpartnerschaften: Im Tandem lernen  ***     
     ***  Mit Teddy in der Busschule  ***     
     ***  Wer rastet, der rostet: Unser Herbstlauf  ***     
     ***  Rucksack Schule an der Sigmund-Jähn-Grundschule  ***     
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Filmpremiere und Preisverleihung! And the winner is ... Sigmund-Jähn-Grundschule! (26.01.2017)

26.01.2017, Presseinfo: Schüler der Sigmund-Jähn-Grundschule in Fürstenwalde gewinnen beim 3. Kinderrechte-Filmfestival in Potsdam

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

gestern fand der erste Tag des Kinderrechte-Filmfestivals im Thalia Kino in Potsdam statt, wo acht Filme zum Thema Kinderrechte, erdacht und gedreht von SchülerInnen aus ganz Brandenburg, gezeigt wurden. Eine Kinder- und eine erwachsene Fachjury haben ihre Favoriten gewählt, die erwachsene Fachjury wählte den Film "Der Spielplatz" von SchülerInnen der Sigmund-Jähn-Grundschule, Fürstenwalde.

 

Der Spielplatz
Kinderrechte-Artikel Nr.  31 (Recht auf Ruhe, Freizeit, Spiel, Erholung)
Kinder spielen auf der Straße. Doch es macht keinen Spaß, da sie von anderen Fahrzeugen belästigt werden. Daher treffen sie gemeinsam eine Entscheidung.

 

Die Kinderjury kürte gestern den Film „Das dunkle Geheimnis“ des Paul-Fahlisch-Gymnasiums, Lübbenau zu ihrem Favoriten. Am heutigen zweiten Tag des Festivals kommen noch einmal acht Filme zur Aufführung und werden von der Kinder- und Erwachsenenjury gekürt. Insgesamt namen 400 Kinder aus neun Städten in Brandenburg teil, hier die letzte Pressemitteilung: http://eepurl.com/cxq0yf

Zur Erwachsenenjury gehörten:

Susanne Suermondt und Tanya Berndsen, Vereinsvorsitzende und stv. Festivalleitung, Filme ohne Grenzen
Beate Völcker, Referentin für Filmbildung Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
Arne Brücks, Kinderfilmuniversität
Vertreter/innen des Landesjugendring Brandenburg e.V.

Anbei finden Sie ein Bild vom gestrigen Tag mit der Klasse aus Fürstenwalde auf der Bühne (Copyright: Kay Strasser). Ab dem 1. Februar sind alle Filme von beiden Tagen auf dem youtube-Channel des Kinderrechte-Filmfestivals zu sehen, die UserInnen können hier wiederum bis zum 28.2. über ihren Favoriten abstimmen: https://www.youtube.com/channel/UCzkV5QHCgkJ_2pbWBA2iVAA/featured



 

[Alle Schnappschüsse anzeigen]





zurück
Facebook  |  Twitter  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Schulcloud Brandenburg