Navigation überspringen
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Unser Leitbild
  • Unser Schulprofil
    •  
    • Offene Ganztagsschule
    • Gemeinsames Lernen
      •  
      • Kulturelle Vielfalt
      • Soziales Lernen
      •  
    • Lesende Schule
      •  
      • Welttag des Buches
      • Schulbibliothek
      • Leseclub
      • Vorlesetag
      • Vorlesewettbewerbe
      • Leserabe-Wettbewerb
      •  
    • Bewegte Schule
    •  
  • Über uns
    •  
    • Rundgang
    • Team
    • Klassen
    • Sonderpädagogik
    • Sozialarbeit
    • Ganztag
      •  
      • Hort "Sternschnuppe"
      •  
    • Unterrichtszeiten
    • Eltern
    • Konzepte
    •  
  • Bildungsspender
  • Schnappschüsse
  • Termine
  • Polnische Partnerschule
  • Zirkusprojekt
  • Übergänge Kita / 6. Kl.
  • medienfit:-)Schule
  • Gute Schule
    •  
    • Leistung
    • Umgang mit Vielfalt
    • Unterrichtsqualität
    • Verantwortung
    • Schulleben, Partner
    • Lernende Schule
    •  
  • Schul-Cloud
  • Schöne Schule
    •  
    • Kunstwerke
    • Foyers 2019
    • Fassade
    • Renovierung Klubraum
    • 4b Klassenraum (17/18)
    • E.DIS AG renoviert
    • 4a, 4b, Flur (2017)
    • VG 1 (2016)
    • 3a Klassenraum (2016)
    • 2a Klassenraum (2016)
    • VG 3 (2016)
    • VG 2 (2015)
    • Sonderpäd. Raum
    • Schulbibliothek
    • 4a Klassenraum (2015)
    • 4b Klassenraum (2015)
    •  
  • Pressespiegel
  • Chronik
    •  
    • Chronik 2020/21
    • Chronik 2019/20
    • Chronik 2018/19
    • Chronik 2017/18
    • Chronik 2016/17
    • Chronik 2015/16
    •  
  • Unser Förderverein
  • Sigmund Jähn
  • Lieblinks
  • Kontakt
  • Anfahrt
Brandenburg vernetzt
News
 
Vorweihnachtszeit
22.12.2020
 
Vom analogen zum hybriden Unterricht - Erfahrungen der SJG
21.12.2020
 
Chancenpartnerschaften: Im Tandem lernen
19.12.2020
 
Mit Teddy in der Busschule
30.09.2020
 
Wer rastet, der rostet: Unser Herbstlauf
30.09.2020
 
Rucksack Schule an der Sigmund-Jähn-Grundschule
27.09.2020
 
[ mehr ]
 
 
Termine
 
Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
 
     ***  Vorweihnachtszeit  ***     
     ***  Vom analogen zum hybriden Unterricht - Erfahrungen der SJG  ***     
     ***  Chancenpartnerschaften: Im Tandem lernen  ***     
     ***  Mit Teddy in der Busschule  ***     
     ***  Wer rastet, der rostet: Unser Herbstlauf  ***     
     ***  Rucksack Schule an der Sigmund-Jähn-Grundschule  ***     
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Filmprojekte nehmen Gestalt an (22.12.2016)

Während die Vorbereitungsgruppe 1 noch bis Juni an einem Dokumentarfilm über Fürstenwalde Nord arbeitet (siehe Menü links "Cinema en curs"), nehmen die Klassen 5a, 5b und die Vorbereitungsgruppe 2 im Januar am Kinderrechte-Filmfestival teil.

 

Zunächst erfuhren unsere Schülerinnen und Schüler Wesentliches über die UN-Kinderrechtskonvention und die darin festgeschriebenen Kinderrechte. Jede Klasse suchte sich ein Kinderrecht aus und entwickelte im Team eine Geschichte dazu. Dann wurde das Drehbuch diskutiert und geschrieben, die Rollen verteilt, Text gelernt, Spielszenen geprobt, Requisiten organisiert ...

 

Teamwork wie am richtigen Filmset! Die Kinder konnten jede Rolle rund um die Realisierung ihres eigenen Kurzfilms kennenlernen. Professionelle Medienschaffende begleiteten sie von der ersten Idee bis zum letzten Feinschliff im Schnitt. Die kreativen Beteiligungsmöglichkeiten sind bei diesem Projekt besonders vielseitig: Drehbuch, Storyboard, Schauspiel, Kamera, Regie, Kostüm, Kulisse und mehr: Beim Filmdreh wird es selten langweilig!

 

Als krönenden Abschluss feiern die entstandenen Filme ihre Premiere am 25.01.2017, ab 9:30 Uhr in Potsdam im Kino Thalia. Die besten Filme werden von einer Jury ausgezeichnet, bestehend aus Kindern und Persönlichkeiten des Film- und Menschenrechtsbereichs.

Das Kinderrechte-Filmfestival ist ein Projekt von kijufi – Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin, das auf einzigartige Weise Medienkompetenzvermittlung mit politischer und kultureller Bildung kombiniert. Aufgrund seiner vielfältigen Beteiligungsmöglichkeiten und seines Peer Education-Ansatzes wurde es 2014 durch den „MIXED UP: Kultur macht Schule“ - Preis ausgezeichnet.

 

Und ganz nebenbei wird der Rahmenlehrplan auf modernste Weise realisiert: Kinderrechte (Politische Bildung, Lebensgestaltung - Ethik - Religion), Sprachbildung (Deutsch) und Medienbildung (Teil B des neuen Rahmenlehrplans), Berufe in der Medienlandschaft (WAT: Wirtschaft - Arbeit - Technik).



 

[Alle Schnappschüsse anzeigen]





zurück
Facebook  |  Twitter  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Schulcloud Brandenburg