Auf dieser Seite informieren wir Sie über den Übergang
1. von der Kita in die Schule und
2. von der Grundschule in die weiterführende Schule.
1. Der Übergang von der Kita in die Grundschule
Gemäß § 37 Absatz des Brandenburgischen Schulgesetzes sind Kinder, die bis zum 30. September das sechste Lebensjahr vollenden, ab kommendem Schuljahr schulpflichtig. Kinder, die zwischen 01. Oktober und 31. Dezember das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Eltern vorfristig in die Schule aufgenommen werden. Nach § 4 der Grundschulverordnung muss Ihr Kind persönlich in der Schule vorgestellt werden.
Wir laden Sie herzlich zu einem Besuch unserer Schule am Tag der offenen Tür am Montag, 3. Dezember 2018 von 15:00 bis 18:00 Uhr ein. Sie und Ihr Kind können viele Facetten unseres Schullebens kennen lernen und einen Termin für die Schulanmeldung vereinbaren.
Melden Sie Ihr Kind bis 21. Januar 2019 in der zuständigen Grundschule an.
Die Schulanmeldung für die Sigmund-Jähn-Grundschule für das Schuljahr 2019/20 findet in mehreren Durchgängen statt:
1. Durchgang am Montag, 14. Januar 2019, 12.30 – 14:00 Uhr mit den Kindern der Kita "Buratino"
2. Durchgang am Montag, 14. Januar 2019, 15.00 – 17:00 Uhr mit den Kindern der Kita "Sputnik"
3. Durchgang: am Dienstag, 15. Januar 2019, 12:30 - 14:00 Uhr
4. Durchgang: am Dienstag, 15. Januar 2019, 15.00 – 17:00 Uhr
Fotos der letzten Schulanmeldung können Sie sich unter dem Menüpunkt "Schnappschüsse" ansehen.
"Auf der Suche nach den kleinen Sternen"
Der Tag der Schulanmeldung ist für Ihr Kind ein besonderer Tag. Die Schulanfänger stehen im Mittelpunkt und bekommen in einem Spiel "Auf der Suche nach den kleinen Sternen", das in Kleingruppen durchgeführt wird, einen Eindruck in das schulische Arbeiten. Dies ermöglicht unseren Lehrkräften einen Blick auf die Kompetenzen Ihres Kindes in den Bereichen Wahrnehmung, Mathematik, Sprache, Fein- und Grobmotorik sowie soziale Interaktion. Währenddessen können Sie die Schulanmeldung im Sekretariat vornehmen und im Elterncafé bei Kaffee und Kuchen sich mit anderen Eltern austauschen.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen unbedingt mit:
- Anmeldeformular
- Geburtsurkunde Ihres Kindes oder Familienstammbuch
- Teilnahmebestätigung an der Sprachstandsfeststellung der Kita
- bei getrennt lebenden Eltern der Nachweis über das Sorgerecht
- Meldebescheinigung (Beachten Sie bitte die neue Schulbezirkssatzung.)
Sie erhalten eine schriftliche Einladung. Sollten Sie noch keinen Termin haben, rufen Sie bitte im Sekretariat unter (03361) 32 138 an.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind.
Mit unseren künftigen Schülerinnen und Schülern führen wir im Laufe des Vorschuljahres 3 Sprachprojekte durch, in denen sie gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern der Schriftsprache begegnen:
15.02.2019: "Es fährt ein Bus durchs ABC" (Wir entdecken Buchstaben.)
12.04.2019: "Der Zauberzahlenwald" (Wir entdecken Zahlen.)
07.06.2019: "Die große Wörterfabrik" (Wir finden und erfinden Wörter.)
Unsere 1. Elternversammlung für die zukünftigen 1. Klassen findet am 12.06.2019, 18 Uhr im Spiegelsaal statt.
Die Einschulungsfeier ist am Samstag, 03. August 2019, 10:00 Uhr in der Sporthalle - der 1. Schultag am Montag, 05. August 2019, 08:00 Uhr.
- Anmeldeformular Ü1
- Flyer "Mein Kind kommt in die Schule" - Hinweise für einen erfolgreichen Schulstart. Wichtige Termine.
- Liegen wichtige Gründe für eine Zurückstellung Ihres Kindes vor, reichen Sie bitte folgendes Formular ein: Antrag auf Zurückstellung - Hier ist das Veto des Schularztes wichtig. Voraussetzung für eine Zurückstellung ist der regelmäßige Besuch einer Kindertagesstätte und Maßnahmen zur Frühförderung.
2. Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule
In der 1. Elternversammlung des 6. Schuljahres werden Eltern und Kindern über weiterführende Schulen, über die Verfahrensweise bei der Erstellung des Gutachtens, über Termine und Anmeldeverfahren informiert. Die Schulleiterinnen der beiden Oberschulen nehmen wenn möglich teil, stellen ihre Schule vor und beantworten Fragen. Die Gymnasien bieten eigene Informationsveranstaltungen an. Die Einladungen werden über uns ausgegeben.
Jedes Jahr bietet die Juri-Gagarin-Oberschule Schnupperunterricht an. Die Kinder können verschiedene Fächer belegen.
Gutachten und Anmeldeformulare für die weiterführenden Schulen erhalten die Kinder mit den Halbjahreszeugnissen 6. Klasse. Die Anmeldeformulare geben Sie bitte nach den Winterferien wieder bei uns ab. Wir geben diese zusammen mit den Kopien des Gutachtens und des Zeugnisses an das Schulamt weiter. Am 27.05.2019 verschickt das Schulamt die Zuweisungen an die Schulen (Erst- und Zweitwunsch werden im Formular angegeben), so dass Sie Ende Mai erfahren, wo Ihr Kind aufgenommen wird.
Für Kinder, die keine Empfehlung für das Gymnasium erhalten haben, aber trotzdem einen Versuch starten möchten, findet Probeunterricht statt. Die Termine in diesem Jahr sind:
- 08. und 09.03.2019
- 15. und 16.03.2019
Die Einladungen versendet das Schulamt am 27.02.2019.